SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2010, 09:48   #2691
FuriosoCybot
 
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
@Photongraph

Wegen dem AF Tracking hätte ich da mal eine Frage.
Hast du das selber schon richtig probiert?
Vor allem geht es den meisten dabei nämlich nicht ums Filmen, sondern bei den Fotos.
Der Motorsport Film ist ja ganz nett und zeigt uns, dass man eine wirklich gute Bildqualität beim Filmen hat, aber mit dem Verfolgen von einem Objekt hat das für mich nicht so viel zu tun. Alles was da gefilmt wurde, wurde eigentlich so Formatfüllend aufgenommen, dass da ein AF gar nicht daneben liegen kann.
Das Video wo die 10fps gezeigt werden, sagt für mich gar nix aus, man hört es halt rattern, aber man sieht ja dann keine Ergebnisse. Ausserdem ist der auch nicht so schnell unterwegs. Ich hab auch schon irgendwo gelesen, dass im 10fps Modus sowieso nicht richtig nachgeführt werden kann, sonder nur bei 7fps.
Sonys SLT Technik hat bestimmt Vorteile, aber den größten sehe ich hier beim Filmen.
Um sonst beim AF-Tracking mit Canon oder Nikon mitzuhalten, braucht es noch ein paar AF- Felder mehr, vor allem Kreuzsensoren. Denn damit wird der Abstand zwischen den AF Feldern geringer und ein Objekt kann nicht so leicht zwischen zwei Feldern liegen. Somit ist eine bessere übergabe von einem AF- Feld auf das andere gewährleistet.
Auf was man sich einigen kann ist wahrscheinlich, dass die neuen Modelle in der hinsicht jetzt die besten von Sony sind, da sie ja neue AF-Felder bekommen haben. Aber wie gesagt gegenüber der Konkurenz wird es meiner Meinung nach noch nicht reichen. Aber ich lasse mich da gerne auch eines besseren belehren.
FuriosoCybot ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2010, 10:05   #2692
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von FuriosoCybot Beitrag anzeigen
Wegen dem AF Tracking hätte ich da mal eine Frage.
Hier gibt es einen Bericht und ein Video zu den 10fps der A55

http://www.youtube.com/watch?v=q_EdU4tB8Gk

http://thepicturedesk.blogspot.com/2...-sony-a55.html


AF und Belichtung werden auch bei 10fps nachgefuehrt. Allerdings kommt das Liveviewbild nicht mehr mit, s.d. man eine Aufnahme des gemachten Bildes sieht und kein Livebild.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 17:14   #2693
sesepopese
 
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
neues Patent auf SAR

Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
Mhhh ..... und um was geht es jetzt in diesem Patent --- genau? Ich nischt kapieren.

HH.
Das hier.

Hm, hat Stufe SR3. Aber es will sich mir nicht offenbaren, was der Sinn ist.

Ich lese aus dem Patent, dass es darum geht, den optischen Sucher abzudunkeln, um dem Benutzer anzuzeigen, dass die Kamera ausgeschaltet ist. Dass also ein Display, welches nur unter höherer Energiezuführung transparent ist, eingesetzt wird, und das ohne Strom nicht transparent ist.
So verpasst der Fotograf den Schnappschuss genauso wie vorher, aber sieht dabei nichts durch den Sucher.

Vielleicht so wie im ICE3, wo bei einem Unfall die Scheibe vor der Lounge auch auf undurchlässig geschaltet wird.
Vielleicht will Sony das auch an Apple verkaufen, und der Sucher schaltet dann bei nackten Brüsten oder ähnlichen Ferkeleien auf undurchlässig...

Dass es irgendwie um semitransparentes oder schaltbar transparentes im Sinne von SLT und/oder Hybrid-O/EVF ginge, lese ich da nicht raus.

Nebenbei bemerkt sieht die skizzierte Kamera überhaupt gar nicht nach einer aus.

Fazit meinerseits: Quak quak.


Gruß
seb.

Geändert von sesepopese (15.10.2010 um 17:25 Uhr)
sesepopese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 18:48   #2694
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
vielleicht ist das Display der Verschluss, also ein Displayverschluss
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 19:28   #2695
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von Freddy Beitrag anzeigen
vielleicht ist das Display der Verschluss, also ein Displayverschluss
Wenn dann als Zentralverschluss im Objektiv - den Übergang am virtuellen Lamellenrand dann bitte quasi stufenlos - mann gäbe das Möglichkeiten, z.B. beim Bokeh.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2010, 19:29   #2696
DeeKay
 
 
Registriert seit: 24.11.2008
Beiträge: 34
Das seltsam geschriebene abstract liest sich für mich wie eine Abwandlung von dem hier: http://www.sonyalpharumors.com/sr2-s...arent-mirrors/
Nur, dass nach meinem Verständnis das Display im "normalen" Strahlengang liegt und bei Bedarf eben durchsichtig geschaltet werden kann (=OVF) oder halt als Display (=EVF oder vlt einfach nur Zusatzinformationen) benutzt werden kann.
DeeKay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 19:48   #2697
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von sesepopese Beitrag anzeigen
Das hier.

Hm, hat Stufe SR3. Aber es will sich mir nicht offenbaren, was der Sinn ist.

Ich lese aus dem Patent, dass es darum geht, den optischen Sucher abzudunkeln, um dem Benutzer anzuzeigen, dass die Kamera ausgeschaltet ist. Dass also ein Display, welches nur unter höherer Energiezuführung transparent ist, eingesetzt wird, und das ohne Strom nicht transparent ist.
So verpasst der Fotograf den Schnappschuss genauso wie vorher, aber sieht dabei nichts durch den Sucher.
Wenn man sich die Patentschrift (Text) + die Skizzen aus den Gerüchten etc. näher anschaut, ist hier nicht wirklich die Rede von nur einen elektronischen Sucher mit doppelten teildurchlässigen Spiegeln (Wozu eigentlich sowas? Der EVF bleibt doch schließlich aus, wenn die Kamera auch aus ist).

Vielleicht ist es womöglich in der Tat ein Konzept ähnlich der Fuji X100 mit hybriden bzw. kombinierten elektronischen und optischen Sucher, wobei in der Patentschrift steht nichts von einen hybriden optischen und elektronischen Sucher.

Schön wäre es wenn Sony auch mal sowas versuchen würde:
http://www.dpreview.com/news/1009/10...jifilmx100.asp
Bild:
http://a.img-dpreview.com/news/1009/...viewfinder.jpg

Die Patentschrift beim erstmaligen drüberlesen ist ansonsten ziemlich verwirrend...

Edit: Nach mehrmaligen Lesen scheint es wohl nur um das Abdunkeln zu gehen. Ansonsten ob es jetzt ein OVF oder EVF ist, wird mir nicht ersichtlich, es ist ziemlich verwirrend, da nämlich die Rede von einen transmissiven Display ,,transmissive display" ist, ist der gekoppelt mit einen EVF oder auch nicht?

Ansonsten geb ich dir natürlich völlig Recht in deinen genannten Punkt: da geht es wohl auch um das sagen wir mal ,,Abdunkeln" des Sucherbildes, wenn die Kamera nicht an ist. (siehe auch die Patentskizzen)
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (15.10.2010 um 21:45 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 20:08   #2698
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von FuriosoCybot Beitrag anzeigen
@Photongraph

Wegen dem AF Tracking hätte ich da mal eine Frage.
Hast du das selber schon richtig probiert?
Ja, hab ich.
Zwischen der D300, der D700 und der A900, und da liegen, für die die es shon probiert haben, Welten dazwischen.
Schon mal den Nikkor TRAF probiert?

Du hast es offensichtlich no ned probiert!
Sonst würdest du ned fragen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (15.10.2010 um 20:11 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 20:19   #2699
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
@FuriosoCybot hoffe die Fragen haben mic2908 und WB-Joe bereits genügend beantwortet.

Ansonsten:

Zitat:
Zitat von FuriosoCybot Beitrag anzeigen
@Photongraph

Wegen dem AF Tracking hätte ich da mal eine Frage.
Hast du das selber schon richtig probiert?
Kann dir leider nur meine flüchtigen Erfahrungen sagen, da auf der Photokina keine eigenen Speicherkarten am Telestand, wie bei vielen anderen Ausstellern genutzt werden konnten (Speicherfach war nicht erreichbar bzw. sozusagen versiegelt). Bildendkontrolle war aber möglich, die Ergebnisse waren durchaus scharf.
Und ich denke die Beispielbilder im Internet und Co. sagen genug über den neuen SLT 15 Punkt-AF aus.

Das AF-Tracking funktioniert durchaus gut, wie gesagt wohl deutlich besser als die bisherigen AF-Module der Sonys die im Blindflug nur prädiktives AF-Motivverfolgung nur können, aber wirklich richtig rasend schnell ist er nicht wirklich, aber er fokusiert wirklich durchaus zügig für ein solches AF-Modul bzw. mit der Objektivkombination (weiß nicht wie schnell das 70-400mm f/4,0-5,6 G SSM an der Alpha 900 ist) und ordentlich. (ist ja schließlich kein AF-Modul mit zentralen Doppelkreuzsensor und zusätzlichen AF-Hilfspunkten neben den normalen Liniensensoren a la Alpha 900 oder breit gefächerten mittigen mehrfachen Kreuzsensoren und jede Menge AF-Liniensensoren a la Nikon D3, Canon 1er)

Zudem darf man nicht vergessen, die bisherigen SLT-Kameras sind Mittelklassekameras und keine Profikameras vom Schlage einer EOS 1er oder D3.

Die 10 fps kann der AF halten, jedoch sind die 10fps mit festen Blendenwerten und somit auch festen Verschlusszeiten beschränkt und eben wie von mic2908 bereits gesagten und von mir in den vorherigen Threads bereits besagten Problem, dass das Live-View Bild bei schnellen 10 fps einbricht, sprich der EVF kommt nicht mehr mit den LV-Bild hinterher, es kommt zu einer Zeitverzögerung bei der Motivverfolgung, die m.E. deutlich mehr stört als das Spiegelgeklacker mit kurzzeitigen Dunkelbild bei einer herkömmlichen (D)-SLR.

Das was du mit 7fps meinst, ist bei der Alpha 550 der Fall, dort kann der AF nicht mehr mithalten, da der Spiegel viel zu schnell hoch und runter klappt. Nachführ-AF nicht mehr möglich. Bei der SLT-Technik hast du aber den Vorteil, dass der AF dank des teildurchlässigen bzw. transparenten Spiegels permanent bzw. ständig zur Verfügung steht, da kein beweglicher Spiegel mehr vorhanden ist.

Die Kreuzsensoren sind aber bei den Nikon- und Canon-Topmodellen überwiegend in der Bildmitte angeordnet. Mit anderen Worten: mehrere äußere AF-Liniensensoren und zusammengepackte bzw. breit gefächerte Kreuzsensoren in der Bildmitte.

Siehe die rot markierten AF-Sensoren des Nikon Multi-Cam 3500 AF-Moduls:
http://imaging.nikon.com/products/im...img/img_01.gif

Das heißt, die äußeren AF-Sensoren (die die Mehrheit bilden) sind noch normale AF-Liniensensoren.

Der Vorteil von Kreuzsensoren generell liegt nur darin, dass dieser horizontale und vertikale Kontrastkanten gleichzeitig erkennen kann.

Es ist somit wohl eher an der schieren Anzahl der AF-Messfelder zu verdanken, dass die von dir gemeinten AF-Module 51 Punkt AF-Modul von Nikon und das Canon 45 Punkt AF-Modul einen ausgereiften AF-Tracking bieten gegenüber anderen D-SLR Kameras.

Denn mit mehr AF-Messfeldern kann man besser ein Motiv verfolgen und hat eine größere Ausgangsbasis für das AF-Tracking bzw. auch den prädiktiven AF und natürlich auch für das Fokussieren generell, denn man hat mehrere AF-Messfelder zur Verfügung um ein einzelnes Bildmotiv korrekt zu fokussieren, zusätzlich bietet zum Beispiel Nikon das 3D AF-Tracking noch an, wo mittels Kontrasterkennung ein bewegtes Motiv wie von Geisterhand vom AF verfolgt wird, sprich die AF-Punkte springen hin und her.

Und dies kann offenbar Sony nun auch teilweise dank der SLT-Technik, wo das AF-Modul dank des transluzenten Spiegels auch ein Motiv permanent verfolgen kann und das AF-Tracking bzw. auch prädiktive AF weniger Probleme hat, somit muss man nicht zwangsläufig ein AF-Modul mit mehreren zig AF-Messfeldern haben für eine große Ausgangsbasis bei der Phasendetektionsmessung. Jedoch, wären natürlich wie du es sagst nochmals mehrere Kreuzsensoren und mehr AF-Messfelder generell von Vorteil und zwangsläufig muss Sony auch da mehr bieten bei ihren AF-Modulen um irgendwann mal das Niveau von Nikon und Canon zu erreichen oder wenigstens annähernd zu erreichen.

Und da helfen in der Tat:
+Einfach nur paar Kreuzsensoren mehr in der Mitte für mehr Präzision und
+mehrere äußere AF-Liniensensoren
+verbesserte AF-Algorithmen usw. und schon hat man eine deutlich bessere Ausgangsbasis für ein schnelles AF-Modul mit guten AF-Tracking Eigenschaften

und/oder zusätzlich macht man es wie bei den SLT Alpha Kameras und trickst:
mit einen AF, der ständig nachfokusieren kann bzw. Phasendetektion ausführen kann dank transluzenten Spiegel ohne abei nur unbedingt blindflugs auf den prädiktiven AF angewiesen zu sein.

Apropos Kreuzsensoren, wir dürfen hierbei nicht vergessen, dass Sony noch zusätzlich den zentralen f/2,8 Doppelkreuzsensor hat (bisher der: Sony Alpha 700, 850, 900 vorbehalten), dieser ermöglicht ein präziseres, schnelleres, akkurateres Fokussieren als normale (einfache) Kreuzsensoren und AF-Liniensensoren und funktioniert zudem selbst bei schlechten Lichtbedingungen noch erstaunlich gut.

Erklärung siehe hier:
http://ca.konicaminolta.com/products...x7/ope01a.html
http://ca.konicaminolta.com/products...x7/ope01b.html


Fragt sich ob man den zentralen Doppelkreuzsensor auch mehrfach in ein AF-Modul packen kann (bzw. diese dafür klein genug wären oder sich verkleinern lassen können), denn es wäre wirklich Klasse, wenn Sony ein AF-Modul mit einen oder mehreren zentralen Doppelkreuzsensoren und zusätzlichen normalen Kreuzsensoren und vielleicht noch zusätzliche AF-Liniensensoren zur Unterstützung realisieren könnte
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (15.10.2010 um 22:09 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 21:07   #2700
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.533
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
@FuriosoCybot hoffe die Fragen haben mic2908 und WB-Joe bereits genügend beantwortet.

Ansonsten:
....
Und da helfen in der Tat:
+Einfach nur paar Kreuzsensoren mehr in der Mitte für mehr Präzision und
+mehrere äußere AF-Liniensensoren
+verbesserte AF-Algorithmen usw. und schon hat man eine deutlich bessere Ausgangsbasis für ein schnelles AF-Modul mit guten AF-Tracking Eigenschaften

und/oder zusätzlich macht man es wie bei den SLT Alpha Kameras und trickst:
mit einen AF, der ständig nachfokusieren kann bzw. Phasendetektion ausführen kann dank transluzenten Spiegel ohne abei nur unbedingt blindflugs auf den prädiktiven AF angewiesen zu sein.
.....
Scheint ja machbar zu sein, wenn man nun nicht den Vorteil der SLT dazu nutzt mit weniger AF-Sensoren auszukommen....

@WB_Joe:

Ich denke hier war nicht der Vergleich Nikon zu A700/A900 gefragt sondern eher wie sich die A55 oder A580 im Vergleich zu Nikon schlagen, sprich wer dies schon getestet habe...
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.