Zitat:
Zitat von duncan.blues
Ich kann aus eigener Erfahrung von der Kombination Powerline+Wlan nur abraten. Powerline ist in Punkto Funkstörung eine mittelschwere Katastrophe. Es gibt deshalb auch schon Bestrebungen, Powerline gänzlich zu verbieten. Fakt ist jedenfalls, dass Powerline eine Wlan-Verbindung empfindlich stören kann und umgekehrt.
|
Oh, das ist mir neu. Ich nutze die Kombination WLAN und Powerline schon seit Jahren. Zuerst die 14 MBit/s, dann die 85 MBit/s und jetzt die 200 MBit/s Variante von devolo und ich habe fast immer die angegebenen Leitungskapazitäten erreicht, aber auch erst nachdem eine Bandsperre in den Sicherungskasten eingebaut wurde. Unsere Straßenbeleuchtung wird per Businformationen über das Stromnetz gesteuert und unsere Busch-Jaeger Hausautomation hat sich davon aus dem Tritt bringen lassen. Seit der Bandsperre laufen Busch-Jaeger und dLAN auf dem Stromnetz zuverlässig und schnell.
Anfangs hab ich das UG auch per WLAN-Bridge angebunden. Jetzt habe ich diese Strecke auch auf dLAN umgestellt und transportiere zwischen zwei Rechner auf dieser Strecke ca. 18 MB / Sekunde, bei kleineren Dateien etwas weniger. Ich nutze dafür die Devolo MicroLink dLAN 200 AV mit Steckdose.
Grüße,
Jörg