![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2271 |
Registriert seit: 09.04.2010
Beiträge: 52
|
Die SLT-Technik wird sicherlich sehr, sehr viele begeistern - vieleicht sogar den Massenmarkt, also jener, wo man auch was verdienen kann, aber, ich bin der Meinung das etliche A-Bajonet-User mit excelenten Glas auch noch die kommenden 10 Jahre nur eine SLR mit optischen Sucher an ihre kostbaren Gläser schrauben. Für solche Gehäuse zahlen diese dann auch gerne 1500 EUR und auch viel mehr. Sony kann also mit der SLT-Technik die Massen erobern, und nebenbei mit hoch- und höchstwertigen SLR und optischen Sucher Bodys jene Kunden bedienen, welche dann auch tausende Euros für gutes Glas ausgeben.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2272 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Dir 560er wird nicht die letzte Sony-Kamera mit optischem Sucher sein. Wie viele Modelle noch kommen hat er aber nicht verraten. Ich halte die Prognosen über die Akzeptanz des elektronischen Suchers für viel zu pessimistisch. Wenn diese ambitionierten Fotografen alle den Prognosen gefolgt wären, würden wir hier im D7Userforum über die analoge Dynax 9 Mk IV diskutieren und nicht darüber, ob es eine A99 mit EVF geben könnte.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2273 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Und wenn eine A9xx 3-4T€ kostet aber eine A99 nur 1,5 - 2T€, wird der ein oder andere Hardliner auch plötzlich die Vorteile erkennen, die die Entscheidung nicht gar so profan machen - denn: wer wird denn schon allein wegen ein paar hundert Euronen so ein EFV Zeugs einer OVF-Cam vorziehen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2274 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Meine Antwort bezog mich aber auf die Sorge eines anderen Forenmitglieds, daß überhaupt keine Kamera mit optischem Sucher mehr erscheinen wird, insbesondere auch keine Alpha 7xx. Ansonsten sehe ich das wie Du. Sind die Geräte verfügbar, wird sich das Meinungsbild bei vielen Usern schnell ändern. Und das wissen sicherlich auch die Hersteller. Jedenfalls deutete das ja auch Gunnar Bellstedt an. Ich erinnere mich auch noch an die Diskussionen zum Liveview. Heute wird er kaum noch in Frage gestellt. Ich bin übrigens jemand, der sehr gerne mit sehr puristischen Kameras mit optischem Sucher fotografiert. Aber das heißt ja nicht, daß jegliche Neuerungen des Teufels sind. Ein elektronischer Sucher hat ganz klare Vorteile, aber eben auch Nachteile im Vergleich zum optischen Sucher. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2275 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2276 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Gerade bei dem teuren Zeissglas wäre ich optimistisch, daß er ohne Nebenwirkungen ist. Die Hersteller geben sich ja jede Menge Mühe, die Reflexionen des Sensors durch geeignete Vergütungen zu eliminieren und die sollten sich eigentlich auch auf eventuelle Reflexionen des halbtransparenten Spiegels wirken.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2277 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Doppelgleisig fahren ist klug von Sony, denn nicht jeder läuft mit fliegenden Fahnen ins SLT Lager über.Wenn es so wäre, dann hätten Canon und Nikon auch Alternativen.Warum bieten denn Die eine 60D und eine D7000 an? Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2278 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Auch wenn es schonmal Nikon- und Canon-Kameras mit halbdurchlässigen Spiegeln gab, ist für die SLT-Technologie ein Entwicklungsaufwand nötig, den ich mal auf mindestens ein Jahr schätze. Nikon und Canon bieten ihre D7000 und 60D an, weil sie momentan nichts besseres im Repertoire haben.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2279 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Die konventiomnelle Schiene optimieren, was mit der 580 schon recht gut gelungen ist (SVA, ISO100, AF, etc.). Daneben den EVF und SLT Schiene mit Hochdruck weiter fahren, um den erworbenen Vorsprung nicht zu vertendeln...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2280 |
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Chemnitz Sachsen
Beiträge: 196
|
Na wenn Sony die nächsten Jahre noch ordentliche Sucher baut, dann kann ich mir jetzt ja doch noch einen schönen Blitz kaufen (und eine ganze Woche lang im Auftrag meiner Schule fotografieren - hey das wird cool
![]() Eigentlich kann man die SLT Kameras ja auch als fortsetzung der Nex ´es bezeichnen. Der einzige Unterschied ist das Bajonett. Damit wäre es sogar logisch das die "Oldis" weitergeführt werden.
__________________
mfg Martin Mein fotocommunity Plätzchen, mit meinen besten Bildern vom vorletzten Jahr ![]() http://www.fotocommunity.de/pc/accou...rofile/1525130 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|