Zitat:
Zitat von FoVITIS
Einerseits will der Deutsche Markt die Eierlegende Wollmilchsau, andererseits bieten die Hersteller immer nur Komplimentärprodukte an. Dummerweise wollen viele auf dem Markt keine Komplimentärgüter... darum landen sie manchmal wegen eines Features dann bei einem anderen Substitutionsprodukt.. pech für die Hersteller
Sony treibt das mit den Komplimentärprodukten ja auf die Spitze.
|
Ehrlich gesagt ist das zu abgehoben.
Man gehe mal in einen beliebigen Elektronik-Verbrauchermarkt und höre bei ein, zwei Verkaufsgesprächen zu, bei denen es um die Anschaffung einer Systemkamera in der Klasse der A33/A55 geht. In der Mehrzahl der Fälle hat der potentielle Kunde so gut wie keine Ahnung von den technischen Details und vom Funktionsumfang. Es gibt in der Regel einen konkreten Anlass für den Kauf (Urlaub / USA-Reise / Hochzeit der Tochter/eines Freundes usw.) und/oder man will den Nachbarn beeindrucken. Gekauft wird nach Namen und auf Grund von Werbung. Die meisten Käufer suchen eine Kamera, die tolle Bilder macht - vollautomatisch. Gerade auch bei Einsteiger-DSLRs/Systemkameras.
Darüber hinaus sollten wir im Blick behalten, dass gerade die
erste Generation von videofähigen Systemkameras von Sony erscheint/erschienen ist. Alles - darunter insbesondere auch die zu erwartende Überforderung der typischen Käufer - spricht dagegen, solche Produkte mit dem gesammelten Feature-Set aus mehreren Jahrzehnten Broadcast-Erfahrung des Hauses Sony auszustatten.
Die A33/A55 haben eine "mainstream-taugliche" Videofunktion. Semiprofis werden sich woanders eindecken. Ich verstehe gar nicht, was es da zu diskutieren bzw. zu meckern gibt. Auf dem Markt findet man doch für jeden Bedarf das Passende. Wenn man sowieso manuell fokussiert, ist doch sogar das System egal - es gibt keinen speziellen Vorteil von A-Bajonett-Objektiven bei manuellem Fokus. Da nimmt man sich einfach ein Gehäuse mit den gewünschten Funktionen, an das man möglichst viele der in Frage kommenden Objektive (per Adapter wenn nötig) montieren kann.