Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2010, 10:20   #711
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Siggi K. Beitrag anzeigen
Habe diesbezüglich in einem abgedunkelten Raum einen Test mit der A300 und der A33 gemacht.





Fazit: Lieber sehe Ich noch ein verauschtes Bild, als gar keines mehr
Bemerkenswert
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2010, 11:06   #712
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
;-)

@Siggi K.

na dass klingt für mich als potentieller Kunde sehr sehr positiv. Ich habe zwar keine Ahnung ob so ein "Test" 100% aussagefähig ist über das Verhalten des AF im "fastdunkeln".

Aber wenn die Kamera auch dann scharf stellt, wenn die "Einsteiger DSLR" schon aufgibt, dann würde ich für mich den Schluss ziehen, dass der AF besser ist.

So ein "Test" mit einer D300s und 7D würde mich noch glücklicher machen, als mit einer A300.
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 11:21   #713
HPLT
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von Holzbrett Beitrag anzeigen
Ernst-Dieter, das ist eine echt gute Frage, da schließe ich mich an. Die Idee mit dem Restlichtverstärker klingt gut. Ich habe ebenfalls Sorge, dass der EVF, da dieser sowieso nur einen kleinen Teil des Lichtes bekommt, bei schlechtem Licht bzw. Dunkelheit bei der Verstärkung nicht ohne Rauschen auskommt. Kann das jemand bestätigen - oder besser: widerlegen ?

Gruß
So wir man das jemand erklärt hat wird das EVF Bild vom Sensor ausgelesen, der Lichtverlust durch den Spiegel kommt dem Autofokus zu gute, sprich das Bild des EVF entspricht etwaig dem Live-View Bild bei schlechten Lichtverhältnissen. Also der Lichtverlust (5-30% was auch immer) ist NICHT dazu da ein EVF-Bild zu erzeugen, sondern zur Autofokus-Phasendetektion .

Test der A55 bei Slashcam: http://www.slashcam.de/artikel/Test/Sony-Alpha-55.html

Geändert von HPLT (22.09.2010 um 11:39 Uhr)
HPLT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 11:27   #714
Holzbrett
 
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 72
Ja, nicht schlecht; vielen Dank, Siggi!

Und wie schaut's mit der sonstigen Qualität aus? Ich kenne die 300 vom Sucher her leider nicht; habe eine 100 und da bin ich mit dem optischen Sucher (spätestens bei meinem 2.8 Objektiv) zufrieden.

Ist das eigentlich ein OLED-Display im Sucher? Denn meine Befüruchtung ist außerdem, dass die Geräte nicht mehr die Lebensdauer wie z.B. eine Dynax 5D erreichen, weil z.B. der Sucher die nötige Helligkeit nicht mehr leistet. Das ist im Sinne des Herstellers evtl. eine nette Sache, aber für den Gebrauchtmarkt und für den Liebhaber leider nicht vorteilhaft.

Man findet völlig unterschiedliche Aussagen über das Durchlässigkeitsverhältnis zwischen EVF/AF und Sensor. Weiß ja jemand den genauen Wert? Wie sieht's denn mit der Helligkeit auf den Bildern aus?

[EDIT] @HPLT: Achso? Dann läuft der Sensor also ständig mit. Der Unterschied zur kompakten Digitalknipse besteht dann also "nur" noch im Phasen-AF und Wechselobjektiven. Ja, irgendwann musste es wohl so kommen .


Vielen Dank und Grüße

Geändert von Holzbrett (22.09.2010 um 11:32 Uhr)
Holzbrett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 15:49   #715
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Zu aktuellen Nikons kann ich nichts sagen, diese habe ich nur mal im Laden ausprobiert. Meine Systeme sind Canon und Sony.

Vielleicht ist ja jemand hier, der mal eine D90 mit einer einigermaßen aktuellen Alpha verglichen hat.
Der D90-AF ist eigentlich gut, auch bei Verfolgung. Von den Alphas las ich bzgl. Verfolgung eher Schlechtes, aber Sony soll doch einen großen Schritt gemacht haben mit dem neuen 15-Punkt-AF. So hatte ich das jedenfalls verstanden. Unter http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA55/AA55A.HTM steht:
Zitat:
We shot side by side with the Sony A55 and a Canon 7D, and felt that the A55's AF performance here was pretty similar to that of the much more expensive Canon.
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2010, 17:38   #716
Alfa156SW2,4JTD
 
 
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
Zitat:
Zitat von FoVITIS Beitrag anzeigen
3. Rauschreduktion sollte abschaltbar sein
Hi!

Mal ne dumme Frage, woher wißt ihr, dass die RAWs eine Rauschunterdrückungsbehandlung erfahren? Gibt doch noch kein ACR, dass die A55 unterstützt, sodass man das überprüfen könnte?
__________________
Liebe Grüße Domi
Alfa156SW2,4JTD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 18:05   #717
Siggi K.
 
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Lechtal / Tirol
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von Holzbrett Beitrag anzeigen
Ja, nicht schlecht; vielen Dank, Siggi!

Und wie schaut's mit der sonstigen Qualität aus?

Ist das eigentlich ein OLED-Display im Sucher? Denn meine Befüruchtung ist außerdem, dass die Geräte nicht mehr die Lebensdauer wie z.B. eine Dynax 5D erreichen, weil z.B. der Sucher die nötige Helligkeit nicht mehr leistet. Das ist im Sinne des Herstellers evtl. eine nette Sache, aber für den Gebrauchtmarkt und für den Liebhaber leider nicht vorteilhaft.

Vielen Dank und Grüße
Die Qualität des EVF ist meines Erachtens gut, die Farben werden einen Tick zu kühl angezeigt.
Bildabdeckung 100 %. (bei der A300 waren es 95%)
Der Vorteil des EVF ist, daß sämtliche Informationen in den EVF eingeblendet werden.
(z.B. Einstellungen über die FN-Taste, Wasserwaage, Histogramm)

Wenn ich im Kreativmodus Farbänderungen mache, sehe Ich es Live im EVF.

Meines Erachtens ist der einzige Nachteil des EVF, daß egal welche Verschlußzeit angewählt ist, der EVF für ca. 2 Sekunden dunkel bleibt.

Zum Thema Lebensdauer, ist meine Meinung, daß das heute keine so große Rolle mehr spielt.
In 5 Jahren ist A33 wahrscheinlich total veraltet, und ein Produkt das nur mehr belächelt wird !
Brauche mir nur den Fortschritt der letzten 5 Jahre anschauen.

Wobei ich noch anmerken möchte, Fortschritt ist für mich nicht immer mehr Megapixel, sondern bessere Bildqualität .
Darum habe Ich auch die A33 genommen und nicht die A55.

Schöne Grüße

Geändert von Siggi K. (22.09.2010 um 20:47 Uhr)
Siggi K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 20:02   #718
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Holzbrett Beitrag anzeigen
Giovanni, was meinst Du eigentlich mit mies? Ich denke, einen AF als einfach nur als schlecht zu bewerten, klingt nicht gerade sehr professionell.
Also zunächst, du hast sicherlich registriert, dass ich nicht den AF der Alpha-Modelle insgesamt als "mies" bezeichnet habe, sondern speziell den AF-C, d.h. den Nachführ-AF und dass ich mich bei dieser Kritik stets auf unregelmäßig bewegte Motive beziehe.

Im Umkehrschluss bedeutet das: Der AF funktioniert zufriedenstellend, wenn es sich um stillstehende oder gleichmäßig bewegte Motive handelt. Letzteres mit der Einschränkung, dass die Nachführung im Gegensatz zu Canon zumeist stark ruckelnd erfolgt - aber sie funktioniert immerhin, wenn die Kamera einmal die Bewegung erfasst hat.

Über das Verhalten bei sich unregelmäßig ändernden Motivabständen habe ich in früheren Threads schon genug geschrieben; ich möchte das nicht nochmals wiederholen, auch weil ich es nur für meine eigene Entscheidungsfindung geprüft habe. Meine persönlichen Beobachtungen betreffen die Alpha 100 (die ich selbst habe), die Alpha 700 und die Alpha 900 (die ich jeweils nicht gekauft habe - statt der Alpha 700 hatte ich mich nach dem damaligen Vergleich für die EOS 5D entschieden, und nach dem Vergleich mit der Alpha 900 stellte ich fest, dass ich die EOS wohl weiter behalten muss). In diesem Punkt trennen die EOS 5D (alt) und die Alpha 900 leider Welten, und zwar auch dann, wenn das ZA 24-70 auf der Alpha montiert ist. Natürlich gibt es eine Weiterentwicklung innerhalb der Alpha-Modellreihe, aber beim Verhalten des AF-C leider nicht den Fortschritt, der eigentlich nötig wäre. Da es hier um die A33 geht: Nein, diese habe ich nicht selbst geprüft. Tatsächlich kann man aber in den genannten YouTube-Videos sehr deutlich das typische Verhaltensmuster des Sony AF-C erkennen. So groß, dass ich unbedingt die A33 oder A55 ausprobieren wollte, ist mein Interesse an weiteren Details nicht. Ich werde diese beiden Kameras sicherlich nicht kaufen; diese wären nur als Zweitkamera neben einer Vollformat-DSLR für mich interessant, und da eine weitere Entwicklung auf Basis der A900 nicht in Sicht ist und ich deshalb im Vollformat bei Canon bleiben werde, wird meine Zweitkamera Alpha 100 nun eben durch eine kleine Canon abgelöst.

Übrigens habe ich heute nochmals den AF unserer Panasonic G1 mit Kitobjektiv in der Firma ausprobiert: Bei stehenden Motiven ist ihr AF unanständig schnell - bei normalem Raumlicht nicht von einer Einsteiger-Canon mit USM-Objektiv zu unterscheiden. Bei AF-C ist sie höchstens marginal langsamer als eine aktuelle Alpha. Und die G1 ist nicht das neueste Modell. Ich frage mich, wozu die Brückentechnologie SLT überhaupt nötig sein soll. Zumindest Panasonic beherrscht die Kontrasterkennung bereits jetzt so gut, dass man auf den Staubfänger getrost verzichten kann. Aber das nur als Beobachtung nebenbei. Für Sony macht SLT sicherlich eine Zeit lang Sinn als "Alleinstellungsmerkmal". Wenn die NEX die gleiche AF-Performance hätten wie die Panasonic MFT, hätte Sony aber vermutlich nicht auf diese Lösung zurückgegriffen, weil sich dann jeder gefragt hätte, wo der Vorteil sein soll.

So das genügt für heute...

Ciao

Johannes


Ach noch eins: Ich möchte niemand vom Alpha-System abbringen. Es macht Spaß, mit den Alphas zu fotografieren. Aber Sony als Elektronikgigant orientiert sich natürlich am kurzfristigen Ertrag und braucht keine solche Rücksicht auf eine langfristige kontinuierliche Weiterentwicklung des Systems zu nehmen wie dies z.B. bei Nikon der Fall ist. Das ist eine Stärke, aber zugleich auch eine Schwäche.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 20:04   #719
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von Siggi K. Beitrag anzeigen
Meines Erachtens ist der einzige Nachteil des EVF, daß egal welche Verschlußzeit angewählt ist, der EVF für ca. 2 Sekunden dunkel bleibt.
Das macht sie eigentlich sportuntauglich. Gefiel mir beim Probieren auch nicht. Kann man auf der Photokina auch die A55 in die Hand nehmen? Ist da die Dunkelzeit auch so groß?
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 20:29   #720
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Also zunächst, du hast sicherlich registriert, dass ich nicht den AF der Alpha-Modelle insgesamt als "mies" bezeichnet habe, sondern speziell den AF-C, d.h. den Nachführ-AF und dass ich mich bei dieser Kritik stets auf unregelmäßig bewegte Motive beziehe.
und vieles mehr, was in dieselbe Richtung zielt.

Tja, Johannes, wenn es nach Dir ginge, dürfte ich niemals beim Juniorenfußball Serien schaffen, die Bild für Bild scharf sind. Mit 5 Bildern je Sekunde (siehe nicht-Konzertiges in meiner Signatur, in Niederstotzingen hatte ich mich mal mit dem Serienbildmodus ausgetobt). Somit muß wohl meine A900 nach deiner Einstellung wohl doch defekt sein. Die macht das nämlich.

Aber das macht sie nicht schon seit der ersten Sekunde, in der ich sie in die Hand genommen hatte, sondern erst seit ein paar Monaten. Seit ich nämlich weiß, wie die 900er optimal in solchen Situationen einzustellen ist. Wie bei allen anderen Kameras kann man die benötigten Einstellungen ein wenig trimmen. Bei Sonys ist das zwar viel weniger als bei den größeren Canons und Nikons, aber wenn man gerade mal zwei Dinge beim Nachführ-AF berücksichtigt, klappt das ausgesprochen gut.

Die beiden Dinge sind das breite AF-Feld (sic! und ja nicht den Spot-AF auf ein bewegtes Objekt loslassen!) und beim Fotografieren nicht vergessen, daß die Sony scharf darauf ist, auf das nächstgelegene Objekt im Einzugsbereich der AF-Sensoren scharf zu stellen (und selbst dann kann man durch Drücken auf den Stick in Mittelposition auf den zentralen Sensor umschalten und ihr damit nachhelfen). Unglücklicherweise habe ich das erst nach eineinhalb Jahren verstanden. Unglücklicherweise deswegen, weil das sogar im Handbuch steht und ich dieses normalerweise von vorne bis hinten komplett durchackere

Und jetzt komm mir bitte nicht mit Fußball, was ist das schon. Die vierzehnjährigen Kinder schlagen Haken wie blöd, die nehmen noch keine Rücksicht auf ihre Gelenke, weil die in dem Alter noch lässig funktionieren und vor allem die ändern alle Sekunde lang die Richtung, denn die rennen noch nicht der Taktik, sondern dem Ball hinterher. Und der wird hauptsächlich hin- und hergebolzt.

In diesem Zusammenhang sehe ich zwischenzeitlich auch BlackMikes tollen Shootout vor vielen Monaten mit anderen Augen. Ich bin mir sicher, daß weder dem einen, dem die Alpha gehört, noch allen anderen, die mit ihr fotografierten, diese beiden oben genannten Punkte bewußt waren. Wäre das der Fall gewesen, so wäre der Test meiner Meinung nach ziemlich sicher anders ausgefallen und die Ausschußquote ungleich geringer gewesen.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.