![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Ist denn schon einmal jemand auf die Idee gekommen bei einem Möbelhersteller, einen Automobilkonzern, oder einen Vermieter , oder eben in den dementsprechenden Foren zu monieren, dass die o.g. etwas gegen Staub unternehmen sollen, da man so nicht professionell fahren und/oder wohnen könne? Wahrscheinlich.
![]() Am besten wäre es wohl die Kameras gäbe es inklusive Abzüge und Speicherkarte gratis, machten garantiert Bilder die allen gefallen auf Knopfdruck, sind vollkommen immun gegen jegliche Umwelteinflüsse und alle zwei Jahre kann man sie kostenlos über die Steckdose upgraden. Und selbst dann gäbe es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch reichlich zu kritisieren. Wie hanebüchen eigentlich noch? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Im Urlaub ist das halt blöd, man kann sich die Bilder oft nicht so genau anschauen, mein Notebook ist 4 Jahre alt, die Zeit ist knapp und wenn man 4 Tage später merkt dass man in tausenden Bildern üble Flecken hat macht das schlechte Laune ... zum Glück waren's nur kleine Flecken und nicht so übel diesmal ... Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Ich bin durch meine Objektiv- bzw. Zubehörsammlung recht stark an Sony gebunden, ein Systemwechsel wäre ein Mega-Projekt und wird erst stattfinden wenn es unbedingt sein muss.
Warum ich so auf dem Staub rumreite: Sony zielt ja derzeit sehr stark auf den DSLR Einsteiger-/Umsteiger Markt. Ich glaube der überwiegenden Mehrheit der DSLR-Erstkäufer wird es gegangen sein wie mir als ich die Dynax 5D hatte und plötzlich mit ungläubigem Staunen Flecken auf den Bildern feststellen musste. Der Werbe-Slogan "die erste DLSR die 100% staubfrei ist" wäre meiner Meinung nach durchschlagend. Eine spiegelfreie Kamera ist ja ganz nett, nur die Vorteile müssen dem Kunden erstmal erklärt werden. Aber jeder halbwegs ernsthafte DSLR-Besitzer ist genervt vom Thema Sensor-Staub und wäre empfänglich für so ein Konzept ...
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
|
Das war keine Aufforderung zum Systemwechsel sondern bezog sich auf das "fast", das noch einen Rest Unentschlossenheit zeigt. Wir sollten das aber nicht vertiefen, weils überhaupt nicht zum Thema passt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Dem ist nicht so. Mehr als auf Konzerten arbeite ich im Studio und da ist die Blende weit zu. Da kommt es auf einen sauberen Sensor an, gerade vor einem weißen Hintergrund.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
|
Staub auf dem Sensor ist durchaus ein Problem. Es gibt keinen Grund, jemanden zu verspotten, der das unbefriedigend findet, und jede Maßnahme, die das mindert ist begrüßenswert.
Staub auf dem neuen transparenten Spiegel ist auf dem Bild nicht zu sehen. Da muss schon sehr viel Staub drauf sein, um vielleicht einen messbaren Kontrastverlust herbeizuführen. Und nun die frohe Botschaft: Das eigentliche Problem, Staub auf dem Sensor, wird durch den transparenten Spiegel eher reduziert, da es weniger bewegliche Teile gibt. Kein Grund also für Auweia. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|