![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#35 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin Jungs,
lasst mal das "heiß Baden" jetzt sein, das hilft Sabine nicht weiter ![]() Wenn Sabine ihrem Vermieter Druck machen möchte, weil das "Warm"wasser nur Lauwasser ist, dann helfen Behauptungen wie "nur 40°C" oder "Legionellengefahr" nicht weiter, dann muss die Beschwerde Substanz haben. Also: Wassertemperatur messen (geeicht!), direkt am Hahn nach Aufdrehen, 10 s, 1 Minute, 2 Minuten. Dann kann man weitersehen, je nach Messergebnis. Zu Legionellen: Legionelleninfektionen sind meldepflichtig nach IFSG. Als Legionärskrankheit wird die Infektion der Lunge bezeichnet; die ist alles andere als harmlos, bei korrekter Diagnose aber behandelbar. Verschlucken ist m.W. "harmlos", Einatmen von Legionellen-belastetem Sprühnebel (Dusche, Springbrunnen, auffliegende Wasservögel, ...) dagegen gefährlich für ältere Menschen, Kranke usw. Ob Kleinkinder (8 Monate) besonders gefährdet sind, weiß ich nicht! Gesunde Erwachsene erkranken sehr selten. Inzidenz in Hamburg: 0,2/100.000 (4 Fälle) in 2008 und 0,4/100.000 (7 Fälle) in 2009 lt. Statistik des RKI. Damit würde ich das Infektionsrisiko als nicht so hoch einschätzen. Daher erscheint es mir als wenig erfolgversprechend, mit der Begründung "Legionellengefahr" eine Erhöhung der als zu gering empfundenen Warmwassertemperatur durchsetzen zu wollen. Klartext: der Schuss geht nach hinten los, das würde ich erst mal nicht versuchen. edit: gerade gesehen, das Problem scheint gelöst ![]() da habe ich wieder zu lange zum Tippen gebraucht.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|