![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
|
Hallo, Sabine!
Der erste Gang sollte wirklich zum Mieterbund sein. Uns haben die damals auch stehenden Fußes und sehr gut geholfen. Man muss zwar Mitglied sein oder werden, wenn man Hilfe in Anspruch nehmen will, aber es ist absolut ok im Preisleistungsverhältnis, schließlich beraten dich dann Anwälte. Wichtig: alle Infos sammeln, die darauf hindeuten, dass die Vermieterin euch aus dem Haus haben will. Am besten Dinge auch aufnehmen, fotografieren, etcpp. Und jawoll, die Temperatur des Wassers muss höher sein, weil sich sonst diese Keime sehr schnell vermehren, da sie sich dann pudelwohl fühlen. Jeder Heizungsfachman rät dazu. Ich wünsche dir ganz viel Glück und Erfolg!
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Hier findest du einiges zu dem Thema.
Ich rate jedoch dazu, alles mit der nötigen Distanz zu lesen, denn es steht auch viel Unsinn geschrieben. Was jedoch zur Sache fachlich beiträgt, liest sich sehr schnell heraus. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Äh, die Tipps mit dem Mieterbund sind ganz nett. Aber sofern Traumtraegerin bisher noch nicht in einem drin ist, wird ihr der Beitritt nicht so viel nutzen - jedenfalls was die oft inkludierte Rechtsschutzversicherung für Mietsachen angeht. Denn bereits schwelende Streitigkeiten (oder wie sich das nennt) sind dadurch in der Regel nicht abgedeckt. Zumal oft eine Frist von mehreren Monaten herrscht, bis die Rechtsschutzversicherung in Anspruch genommen werden kann.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
|
Ich bin damals wegen einer Mietstreitigkeit in den Mieterbund eingetreten und bekam sofort und kostenfrei Hilfe.
Klar, du musst eintreten und deinen Jahresbeitrag dann einreichen, eine längere Streitigkeit mit mehr Aktion der Rechtsanwälte kostet dann noch (acht Euro pro Brief...), aber meist reicht bei Vermietern so ein Schuss vor den Bug, bei uns war es so.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Ja klar, Hilfe bekommt man sofort, aber falls es wirklich auf einen Rechtsstreit hinausläuft, dann müsste man das in diesem Fall aus eigener Tasche bezahlen. Und auf diese Tatsache wollte ich eben hinweisen, weil das bisher wohl noch nicht erwähnt wurde.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
|
Laut WIKI sind die oben genannten 40°C eindeutig zu wenig und somit nicht korrekt,
dort wird eine vorgeschriebene Temperatur bei Warmwasseranlagen von konstant 60°C vorgegeben.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Wie gesagt , ich hatte diese Krankheit und ich kann Trissi nur raten da schnell etwas zu unternehmen . Soviel ich weiß , muss das Trinkwasser mindestens 60/65 Grad haben um eine Ausbreitung zu verhindern . Eigentlich muss nur die Wasserleitung regelmäßig mit 60 Grad heißem Wasser durchspült werden , aber das kommt ja aufs gleiche raus .
Tom dein PN Postfach ist voll du kannst keine Nachrichten mehr empfangen ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Aber die 60/70° sind nur wünschenswerte Empfehlungen, keine Vorschriften.
Zumal ein Privathaus (auch mit mehreren Partien) ja nur eine Kleinanlage ist, für die auch das nur beschränkt gilt. Da fließt so viel Wasser, dass man von länger stehendem Wasser (das für Legionellen notwendig ist) nicht ausgehen kann. Insofern würde es für die Vermieterin ausreichen, eine Legionellenschaltung zu haben, die einmal pro Woche kurz auf 70° hochfährt. Das haben heutzutage üblicherweise fast alle Regler. Ich vermute fast, nur auf Grund der Legionellen der Vermieterin Probleme zu machen, dürfte wenig ergiebig sein. Sorry. Zumal sich die Legionellen auch bei den früher eingestellten angenehmen 50°/55° noch prächtig vermehren.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]() Genau so bin ich nämlich daran erkrankt .
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Tja, das ist dann wirklich blöd. Und tut mir auch leid für Dich.
Aber die technischen Regeln (z.B. DVGW) müssen sich eben auch irgendwo als Mindeststandards festlegen, und die Festlegungen sind meines Wissens nun mal so. Wobei in einer halbwegs modernen Anlage Dein Fall eigentlich auch nicht hätte vorkommen sollen. Über Zirkulationspumpen wird das gesamte Wasser dem zentralen Speicher wieder zugeführt - wo die Legionellschaltung auch in Deiner Abwesenheit arbeitet, weil Du darauf in der Regel keinen Zugriff hast. Außer man schaltet aus Energiespargründen die Zirkulationspumpe aus (macht bei mir in vier Wochen etwas über 2,30€) und die Sicherung für die Heizung. Oder aber Du hast keine Zirkulationspumpe, aber dann helfen auch dauerhaft 70° nix. Spekulatius... Zum Glück ging's bei Dir gut aus!!
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|