![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#27 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
oops, der war ober-peinlich! Danke Joachim!
ich habe es "oben" korrigiert, hier der link: Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Hamburg Andere seriöse Quelle: Robert-Koch-Institut Berlin (Nachfolger des aufgelösten Bundesgesundheitsamtes) Sabine, 40°C (bei mir überschießende Regelung bis ca. 50°C) sind so heiß, dass es als Vollbad unangenehm (und ungesund) wird. Hier gemessen mit amtlich geeichten Thermometern, also nicht mit Schätzeisen aus dem Haushaltsbedarf. Wobei "Auftauen" nach einer gemütlichen Tour auf dem Bock im Winter natürlich was anderes ist ![]() Das Problem ist nur: Mit der Begründung "Legionellen-Gefahr" kommst Du da nicht weiter! Dazu ist eine sog. "Legionellen-Schaltung" an der Warmwasser-Bereitung notwendig, und die ist bei Gebäuden aus den 1960er Jahre sicher nicht vorhanden und eine Nachrüstpflicht gibt es nur für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen usw. in Verbindung mit Hygieneplänen und Qualtitässicherungs- und Qualitäts-Managementplänen. Die ominöse "Legionellenschaltung" setzt eine Zirkulation vorraus, der Kessel muss 1x/Woche oder häufiger auf mindestens 70°C hochfahren und solange die Temperatur halten, dass alle Leitungswege mindestens 30 Minuten diese Zieltemperatur erreichen. Ausserdem darf es keine Stichleitungen, keine toten Äste usw. geben (die stellen hierzulande die größte Gefahr für Verkeimung des Trinkwassers im Rohrnetz dar). Wenn es Dir um nutzbare Wassertemperaturen geht, musst Du Dir also was Besseres ausdenken ![]() Allerdings könnte ein theoretisches Legionellenrisiko eine Begründung für eine fristlose Kündigung des Mietvertrages Deinerseits sein. Dazu aber bitte, sollte es soweit kommen, Rechtsrat an kundiger Stelle einholen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|