Das muß so.
Wenn du dir das objektivseitige Bajonett genau ansiehst, wirst du auf der Auflagefläche eine kleine Stufe finden:
-> Bild in der Galerie
Die soll gerade
verhindern, daß der Ring mit der ganzen Fläche auf dem kameraseitigen Gegenstück aufliegt, vermutlich weil sonst die benötigte Kraft beim Hinein- und Herausdrehen zu groß wäre und sich das Objektiv beim Einsetzen auch leichter verhaken könnte, wenn man es etwas verkantet ansetzt. Nur der schmale innere Ring hat Kontakt mit der Kamera. Ich kann jedenfalls bei allen Objektiven, die ich mir jetzt gerade daraufhin angeschaut habe, sowohl an der D7D als auch an der A900 gegen das Licht gehalten einen dünnen Spalt sehen.
Das alte M-Bajonett von Minolta hatte diesen Spalt übrigens nicht. Aber dafür sehe ich da sowohl an der Kamera als auch an den Objektiven ziemliche Riefen in den Auflageflächen, ich schätze von irgendwelchen Schmutzpartikeln, die mal beim Einsetzen zwischen Objektiv und Kamera zerrieben worden sind. Das kann dir mit dem eingebauten "Sicherheitsabstand" auch nicht so leicht passieren.