Danke für die Antwort. Da der Blitzer, mal über Daumen gepeilt, etwa 6 Jahre alt ist, dürfte die Antwort von Metz wahrscheinlich "Altersschwäche" heißen.
Habe den Blitz mal über Nacht ausgeschaltet mit Batterien liegen gelassen, Ergebnis heute früh, Batterien leer. Habe mir dann selbst eine Vorrichtung gebaut, dass ich bei leicht geöffneten Batteriefachdeckel ein dünnes Isolierstück einschiebe, so dass der Stromfluss sicher getrennt wird. Rausziehen dauert 1/2 Sekunde, einschieben 1 1/2 Sekunden, damit kann man leben. Brauche es ja auch nur, wenn ich den Blitz länger als ein paar Minuten benutze. Könnte statt dessen auch ein Stückchen doppelseitige Platine einsetzen und einen kleinen Schalter daran anschließen. Da ich den Blitz meißtens nur bei internen Gebäudeaufnahme nutze, spare ich mir erst mal den Aufwand. Zumal man ja nicht weiß, ob das Brummen nicht das baldige Ende des Blitzes einläutet. Obwohl das Brummen während des ganzen Probierens heute nur einmal augetreten ist.
Geändert von rhoenpaule (30.07.2010 um 18:13 Uhr)
|