SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Blitzer brummt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92347)

rhoenpaule 28.07.2010 23:28

Blitzer brummt
 
Habe mal vor einiger Zeit einen gebrauchten Metz-40MZ-2 gekauft. Funktionierte auch soweit (Sony A200). War nun etwa 1 Jahr nicht mehr in Betrieb. Wollte ihn jetzt mal benutzen und habe folgendes Problem. Wenn ich die Batterien/Akkus einlegen fängt das Gerät ziemlich an zu brummen und zwar im ausgeschalteten Zustand. Im eingeschalteten Zustand wird das Brummen leiser aber intervallmäßig etwa 2-3 x pro Sekunde. Da ipassiert sowohl auf der Kamera als auch ohne. Die Blitzfunktionen sind nicht beeinträchtigt. Habe, um Schäden zu vermeiden, nun bei größeren Pausen eine Batterie entfernt.
Hat da jemand ein Erklärung ?

mrieglhofer 29.07.2010 13:29

Blitzt er?

Ausgeschalten mit echtem Schalter oder ist das nur ein Taster (elektronischer Einschalter)?
Wenn er nicht blitzt und brummt, könnte der Blitzkondensator kaputt sein. Aber im ausgeschaltenen Zustand ???

Tobi. 29.07.2010 13:36

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1048568)
Ausgeschalten mit echtem Schalter oder ist das nur ein Taster (elektronischer Einschalter)?
Wenn er nicht blitzt und brummt, könnte der Blitzkondensator kaputt sein. Aber im ausgeschaltenen Zustand ???

Ist 'ne Mischung. Also durchaus ein massiver Schalter, der aber nicht die Batterien vollständig abtrennt.

Ich würde den Blitz einfach mit eingelegten Akkus einfach eine Weile angeschaltet in die Ecke legen, der wird sich bestimmt berappeln.

Tobi

kvbler 29.07.2010 18:30

Leider keine Erklärung, aber soviel dazu:

Hatte meine zwei 40er so an die vier Jahre nicht angefasst. UND?
Sie tuen das, was sie sollen:!:
Betriebslose Zeit sollte also kein Mangel sein

rhoenpaule 29.07.2010 23:25

Habe heute Abend noch mal probiert. Brummen scheint jetzt weg zu sein. Muss aber sagen, dass die Nutzung vorige Woche war und gestern war das Brummen wieder wieder da. Die bzw eine Batterie war in der Zeit entfernt. Wenn der Schalter eine (zeitweilige) Macke hätte, kann ich mir aber nicht vorstellen dass der das Brummen erzeugt. Hörte sich wie ein Kondensator oder Spule/Trafo an. Passt aber nicht zu dem pulsieren beim eingeschalteten Zustand. Muss halt hoffen, dass es weg bleibt. Die Blitzfunktion war und ist ok.

mrieglhofer 30.07.2010 16:12

Da kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Beim Starten kommt das oft vor, wenn der Oszilllator nicht richtig anläuft, insbesondere bei leistungsfähgien Akkus. Aber ausgeschalten ist es nur schwer vorstellbar.

Ich würde mal den Metz Service bemühen. Die sind da echt zuvorkommend. Denke aber, dass du ihn einschicken müßtest. Und ob sich das rechnet?
Aber eine Mail zur Klärung. Vielleicht ist es bekannt. Sonst halt fragen, was sie für einen Kovo verlangen. Metz ist ja bekannt für seinen guten Service.

rhoenpaule 30.07.2010 18:07

Danke für die Antwort. Da der Blitzer, mal über Daumen gepeilt, etwa 6 Jahre alt ist, dürfte die Antwort von Metz wahrscheinlich "Altersschwäche" heißen.
Habe den Blitz mal über Nacht ausgeschaltet mit Batterien liegen gelassen, Ergebnis heute früh, Batterien leer. Habe mir dann selbst eine Vorrichtung gebaut, dass ich bei leicht geöffneten Batteriefachdeckel ein dünnes Isolierstück einschiebe, so dass der Stromfluss sicher getrennt wird. Rausziehen dauert 1/2 Sekunde, einschieben 1 1/2 Sekunden, damit kann man leben. Brauche es ja auch nur, wenn ich den Blitz länger als ein paar Minuten benutze. Könnte statt dessen auch ein Stückchen doppelseitige Platine einsetzen und einen kleinen Schalter daran anschließen. Da ich den Blitz meißtens nur bei internen Gebäudeaufnahme nutze, spare ich mir erst mal den Aufwand. Zumal man ja nicht weiß, ob das Brummen nicht das baldige Ende des Blitzes einläutet. Obwohl das Brummen während des ganzen Probierens heute nur einmal augetreten ist.

Tobi. 30.07.2010 19:15

Zitat:

Zitat von rhoenpaule (Beitrag 1049343)
Danke für die Antwort. Da der Blitzer, mal über Daumen gepeilt, etwa 6 Jahre alt ist, dürfte die Antwort von Metz wahrscheinlich "Altersschwäche" heißen.

Die reparieren die aber noch; ich hatte erst letztens einen meiner 40er eingeschickt. Ein Kostenvoranschlag kostet irgendwas um 15€, meine ich.

Tobi

rhoenpaule 30.07.2010 22:51

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 1049369)
Die reparieren die aber noch; ich hatte erst letztens einen meiner 40er eingeschickt. Ein Kostenvoranschlag kostet irgendwas um 15€, meine ich.

Tobi

Danke für den Hinweis. Meine Angst ist eben, dass der Fehler dann dort gerade nicht auftritt. Ist schon bei mir unberechenbar, wann das Brummen auftritt. Meine kleine Vorrichtung hatt 0 Cent gekostet und 15 Minuten Arbeit. Billiger gehts nicht. :lol: Werde auch mal probieren, dass ich alle paar Wochen mit der Hand auslöse. Vielleicht gibt es sich dann.

Tobi. 30.07.2010 23:01

Zitat:

Zitat von rhoenpaule (Beitrag 1049460)
Meine kleine Vorrichtung hatt 0 Cent gekostet und 15 Minuten Arbeit.

Deine Vorrichtung ist aber Symptombekämpfung und keine Lösung des Problems. Mir wäre das zu heikel.

Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr.