![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Das Gerücht macht m.E. keinen Sinn. Seine Grundlage (übrigens ein Nikon -Anhänger) für diese Behauptung ist die, das Nikon keine VF-Sensoren mehr von Sony einkauft und selber herstellen will (diese Aussage ist übrigens korrekt). Sony braucht aber sicherlich nicht Nikon. Ein Vollsortimenter wie Sony baut auf Masse und die VF-Kameras von Nikon und Canon sind alles andere als Massenware. Der Grund warum Sony bisher auch den Profibereich als nicht profitabel genug ansieht. Eine Nische die aktuell von Canikon (deren Hauptgeschäft liegt ja in der Fotografie, bei Sony nicht) in fester Hand ist. Die Glaubens-/Systemkriege sind bei den Profi-Fotografen eher stärker ausgeprägt als bei den Amateuren. Es ist für Sony bei der aktuellen Fotografengeneration eher schwierig da rein zu kommen, allein schon vom Image. D.h. aber noch lange nicht dass VF so teuer wäre, dass sich für Sony die Weiterentwicklung nicht lohnen würde.
Sony´s Weg ist ein anderer als der von Canikon. Sony will VF zur Massenware machen und die A900 und A850 waren da auch erste Ausrufezeichen. Sony hat genügend Know-How in der Sensortechnik und ausreichen Produktionskapazitäten, dass VF-Chips langfristig immer günstiger und effektiver hergestellt werden können. Das Kostenargument macht im digitalen Chip-Zeitalter und bei einem Vollsortimenter der jedes halbe Jahr Neuheiten bringt keinen Sinn (solche haltlosen Thesen gab es schon bei der PS3 und Blu-ray). Vielleicht lagert man die Produktion auch noch zusätzlich aus oder greift auf andere Partner zurück. Zudem ist das alles eins. Mit den anderen Sensoren (APS-C, Kompaktkameras) verdient man genügend Geld (vor allem als OEM-Ware), dass auch in die Sensorentwicklung investiert werden kann und die noch teurere VF-Entwicklung ausgleichen kann. Sony ist definitv nicht von Nikon abhängig. Eher würde ich mir da Gedanken machen, wie das kleine Nikon (egal ob die zu Mitsubishi gehören, es ist eine Abteilung für sich) aus dem Nichts solche Produktionskapazitäten aufbauen will. Die neuen Nikon-VF-Kameras werden durch diesen Schritt sicherlich erst einmal nicht günstiger... Die neuen VF-Objektive sprechen auch nicht für dieses Gerücht. Zitat:
Sonst stimmt es, das Rauschen ist durch weiterenwtickelte Bildverarbeitung lösbar, auch ist das Argument WW-Objektive wären an VF besser keins. Dann entwickelt man oder greift einfach zu entsprechenden APS-WW-Objektiven. APS-C hat hingegen durch den Crop Vorteile in der Wildlifefotografie (leichterer Obejktivbau). Das Argument man könne bei VF Ausschnitte nutzen zählt für mich nicht, weil so kann doch keiner ernsthaft seine Bildkomposition erarbeiten. Geändert von celle (27.07.2010 um 09:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||||||||||||
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
Dann wäre Sony überflüssig für N, oder? Zitat:
Das hättest du kommen sehen sollen... ![]() ![]() (Ach was, dann kommt halt die D700x ![]() Edit: Oh, ein APS-C Sensor mit 16Mpix...hmm Ich denke, es könnte sich um eine A800 handeln ![]() Zitat:
![]() ![]() ...wird noch editiert... Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Ohne Sucher, ohne mich. Wobei ich gerne eine NEX für unterwegs hätte...aber da fehlt noch was... ![]() Zitat:
Zitat:
2. Mutmaßungen ![]() Zitat:
Dass es auf langfristiger Sicht was stimmen kann, ist ne andere Frage. Ich wäre jedenfalls enttäuscht, da ich mir sowieso eine VF zulegen möchte. Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Äh, Sensor-Stabilizierung. Die Palette ist natürlich klein in Vergleich zu N & C, aber auch Rom wurde Stück für Stück aufgebaut. Zitat:
![]() Von Canon erwarte ich das eher nicht in nächster Zeit, aber wer weiß ![]() Zitat:
![]() ![]() LG, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. Geändert von erwinkfoto (28.07.2010 um 14:17 Uhr) |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|