![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1521 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
So war das nicht gemeint. Für mich sah es aber - nach dem ersatzlosen Auslaufen der A700 - so aus, als würde Sony die APS-C DSLRs nur noch im Einsteigermarkt sehen. Im "Semipro"-Markt gab es nur noch die FF Bodies. Und die Einsteigerkameras bekommen nun mit der NEX starke Konkurrenz.
Außerdem sprach ich ja von "mittelfristig". Es wird wohl durchaus noch den 700-Nachfolger geben. ![]() Wenn das Gerücht allerdings stimmen sollte, wäre es für mich das Ende mit Sony. Außerdem kauf ich mir wohl erstmal keine neuen Linsen, bevor nicht Klarheit herrscht. Vielleicht ist es aber genau das, was der Urheber des Gerüchtes erreichen wollte? Wer weiß ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1522 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
Überleg außerdem mal, wie viel ein Profiservice kosten würde, Personalkosten, zusätzliches Management, Logistik... Und wie viel kostet so eine Profimitgliedschaft bei Canon und Nikon nochmal? (ich weiss es nicht, aber ich würde wegen einer Mitgliedschaft für manche Vorteile nicht unbedingt Geld zahlen wollen, interessiert mich einfach nicht, ich will fotografieren, mehr nicht) Und sorry, der Service wäre wahrscheinlich dann nur höchstens schneller und evtl. vielleicht zuverlässiger als Geissler und Co. bzw. würde eh wieder auf andere Service-Werkstätten abgeschoben werden... ![]() Außerdem, Sony ist noch lange nicht soweit Profi-Hersteller zu sein in allen Kategorien, dafür fehlt es an einer Profi High-Speed Sportkamera, einer extrem schnellen AF-Kamera überhaupt, Low-Light bzw. High-ISO Kameras hat Sony leider auch nicht, aber in eins ist Sony längst auf Profiniveau fast angelangt: High-MP Sensor, der Details ermöglicht dank hoher Auflösung, die nur so manche Profikamera erreichen konnte (Canon EOS 1Ds Mark III). Und das brachte finde ich Respekt und Prestige ein, trotz Tadels wegen des Rauschens (der eigentlich durch Software schnell ausgebügelt werden kann). Es fehlen einfach entsprechende Kameras um sich als 100% Profihersteller zu profilieren. Und sorry für Profi-Kameras bräuchte man auch nicht direkt einen Profi-Service, man bräuchte vielmehr erstmal die Geräte und dann kann man weiterreden. Und ehrlich gesagt wäre es mir egal ob Sony einen Profiservice hat oder nicht. Hauptsache ich sehe FF und APS-C Kameras auf Semi-Pro (gibt's jetzt schon) oder Pro-Niveau in naher Zukunft. ![]() ![]() Was ich sagen will ist: Sony muss neue Kunden ansprechen, nicht die ollen Profifotografen, die seit 7 Jahren ihr altes System und Hersteller beibehalten haben und nicht mal wechseln wollen oder kein Zweitsystem brauchen. Hier muss Sony konkret durch neue Kameras erstmal neue Kunden ansprechen, sowohl Einsteiger als auch die Semi-Pros bzw. ambitinierten Fotografen und Profis von Morgen. Und dann kann man später auch die alteingessenen Profis überzeugen, die seit Jahren auf andere Systeme gesetzt haben, dann kann man sie erst dazu bringen, dass sie sich eine Sony Alpha als Zweitsystem zulegen oder wechseln. ![]() ![]() Und dann kann man von Profiservice erst reden, sonst ist das als würde man mit Kanonen auf Spatzen schießen. ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (27.07.2010 um 09:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1523 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 7
|
Das Kleinbildformat wird m.E. solange weiterexistieren, solange der Entwicklungaufwand nicht allzugroß ist und die Halbformatsensoren in der Bildqualität noch Aufholbedarf haben. Wenn die Entwicklung so läuft, wie die Hersteller das ankündigen, soll der Qualitätsabstand alsbald der Geschichte angehören: Aus der Nikon-Ecke wird bereits vergerüchtet, daß der kommende Nachfolger der D90 zumindest nur noch auf dem Niveau der D700 rauschen soll.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1524 | |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Das Gerücht macht m.E. keinen Sinn. Seine Grundlage (übrigens ein Nikon -Anhänger) für diese Behauptung ist die, das Nikon keine VF-Sensoren mehr von Sony einkauft und selber herstellen will (diese Aussage ist übrigens korrekt). Sony braucht aber sicherlich nicht Nikon. Ein Vollsortimenter wie Sony baut auf Masse und die VF-Kameras von Nikon und Canon sind alles andere als Massenware. Der Grund warum Sony bisher auch den Profibereich als nicht profitabel genug ansieht. Eine Nische die aktuell von Canikon (deren Hauptgeschäft liegt ja in der Fotografie, bei Sony nicht) in fester Hand ist. Die Glaubens-/Systemkriege sind bei den Profi-Fotografen eher stärker ausgeprägt als bei den Amateuren. Es ist für Sony bei der aktuellen Fotografengeneration eher schwierig da rein zu kommen, allein schon vom Image. D.h. aber noch lange nicht dass VF so teuer wäre, dass sich für Sony die Weiterentwicklung nicht lohnen würde.
Sony´s Weg ist ein anderer als der von Canikon. Sony will VF zur Massenware machen und die A900 und A850 waren da auch erste Ausrufezeichen. Sony hat genügend Know-How in der Sensortechnik und ausreichen Produktionskapazitäten, dass VF-Chips langfristig immer günstiger und effektiver hergestellt werden können. Das Kostenargument macht im digitalen Chip-Zeitalter und bei einem Vollsortimenter der jedes halbe Jahr Neuheiten bringt keinen Sinn (solche haltlosen Thesen gab es schon bei der PS3 und Blu-ray). Vielleicht lagert man die Produktion auch noch zusätzlich aus oder greift auf andere Partner zurück. Zudem ist das alles eins. Mit den anderen Sensoren (APS-C, Kompaktkameras) verdient man genügend Geld (vor allem als OEM-Ware), dass auch in die Sensorentwicklung investiert werden kann und die noch teurere VF-Entwicklung ausgleichen kann. Sony ist definitv nicht von Nikon abhängig. Eher würde ich mir da Gedanken machen, wie das kleine Nikon (egal ob die zu Mitsubishi gehören, es ist eine Abteilung für sich) aus dem Nichts solche Produktionskapazitäten aufbauen will. Die neuen Nikon-VF-Kameras werden durch diesen Schritt sicherlich erst einmal nicht günstiger... Die neuen VF-Objektive sprechen auch nicht für dieses Gerücht. Zitat:
Sonst stimmt es, das Rauschen ist durch weiterenwtickelte Bildverarbeitung lösbar, auch ist das Argument WW-Objektive wären an VF besser keins. Dann entwickelt man oder greift einfach zu entsprechenden APS-WW-Objektiven. APS-C hat hingegen durch den Crop Vorteile in der Wildlifefotografie (leichterer Obejktivbau). Das Argument man könne bei VF Ausschnitte nutzen zählt für mich nicht, weil so kann doch keiner ernsthaft seine Bildkomposition erarbeiten. Geändert von celle (27.07.2010 um 09:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1525 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Vergiss nicht die MP-Anzahl und Dynamikumfang und der Vorteil, der Schärfentiefe und Brennweite im UWW-Bereich, dass sind Faktoren, die der VF-KB Sensor erfüllt und ich denke Canon wird den KB-Markt nicht so schnell aufgeben, es wäre törricht, wenn Sony die VF-KB Produktion wegen Kostenersparnisse aufgeben würde, denn es würde dann an Produktdifferenzierung teilweise fehlen. Oder soll es etwa plötzlich APS-C Profi oder Semi-Pro Kameras nur noch geben mit APS-C Objektiven/Rechnungen, die oftmals stark vignettieren und Schwächen aufzeigen, insbesondere bei der Verzeichnung (bei so manchen Zoom)?
@celle: dann bin ich beruhigt das zu hören, ich hoffe auch inständig dass dieses Gerücht nicht stimmt, da dies ein herber Imageverlust in meinen Augen wäre. Zumal die bisschen Kosteneinsparungen wäre in meinen Augen kein Argument...
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (27.07.2010 um 09:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1526 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 7
|
Wenn Sony das KB-Format massentauglich machen will, kann ich nur frei nach Tucholsky sagen:
Macht unsere Linsen billiger, macht unsere Linsen billiger ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#1527 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Meines Wissens nach wird die A900 "nur" als Semipro vermarktet, mangels entsprechendem "Profi"-Service. "Nie" fände ich schon eine komische Aussage .... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1528 | |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Zitat:
Gerade auf Dyxum aufgeschnappt. Laut einem franz. Fotomagazin, soll auf der Photokina ein neuer Sony VF-Exmor-Sensor mit 16 Mp vorgestellt werden... Geändert von celle (27.07.2010 um 10:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1529 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
|
Zitat:
Angst hab ich nicht Erwin: Dann hab ich vielleicht endlich mal ein Argument, doch noch zu Leica zu kommen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1530 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Zitat:
![]() ![]() Na mal sehen was die Zukunft bringt! Es bleibt spannend!!! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|