Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » RAW vs. CRAW
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2010, 12:02   #23
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

wenn ich mich recht entsinne, schafft die a900 auch in cRAW nicht mehr Bilder bis "buffer full" als im RAW-Modus (ich hatte das ausprobiert, aber bin mir jetzt nicht sicher). Das Wegschreiben der Daten dauert selbst mit einer Extreme Pro (90MByte/s) auf jeden Fall zu lange, um die 5B/s aufrecht zu erhalten.

Jochen, Deine links zum NEF-Format sind interessant, aber die Sony-cRAW-Kompression funktioniert fundamental anders. (Vorsicht: die "Kompression" z.B. der Dimage A2 ist wieder was anderes und definitv lossless). Die dort beschrieben NEF-Kompression stellt eine Art Gammakurve dar, wohingegen der Sony-Algorithmus eine Art HAM-Modus mit optionaler Tonwertkompression ist (Amiga-Freunde wissen, was ich meine).

Damit greift auch Dein Hinweis auf die Beschleunigung nicht, ist auch (bei der a900) nicht nötig: der Sensor hat auf jeder Spalte einen A/D-Wandler, und jeder der über 6000 A/D-Wandler muss pro Frame nur gut 4000 Werte digitalisieren. Das ist nun wirklich vom timing her nicht sehr anspruchsvoll...
Den Rest erledigen DSPs, die a900 hat mehrere davon.

Nebenbemerkung: alle mir bekannten schnellen A/D-Wandler basieren auf dem "umgekehrten" Prinzip; ich bin mir nicht mal sicher, dass es andere überhaupt (noch) gibt.
Noch mehr Speed kann man rausholen, wenn man den Zähler durch einen B-Tree ersetzt, dann ist man schon nach maximal <bit-Tiefe>-Schritten+Einschwingzeit fertig statt nach <zielauflösung>-Schritten.

Garbage-In > Garbage-Out: das Problem hast Du bei jeder Messung. Wenn man das aber zu Ende denkt, würden 8bit-A/D-Wandler oder sogar 6bit-Wandler völlig ausreichen... Warum sollte man 12bit, 14bit oder gar 16bit (bei MF-Rückteilen üblich) verwenden, welche viel aufwändiger sind...
Nein, lieber "Überabtastung" und hinterher in Ruhe den "Müll" (Rauschen, jetzt nicht wie hier üblich sondern als Rauschen im Sinne des universalen Messproblems zu lesen) erkennen und aussortieren/abschneiden/verwerfen. Denn alle o.g. Algorithmen machen per se-Annahmen, legen also vorher fest, was weggelassen wird. Nachträglich kann man dagegen feststellen, wo die Grenze zwischen Inhalt und Müll ist und situationsangepasst nur den Müll verwerfen.

Ok, real dürfte z.Zt. der Unterschied zwischen RAW und Sony-cRAW gering sein und bei 99% aller Bilder bei 99% aller Nutzer keine Rolle spielen. Es muss jeder für sich selbst entscheiden, ob sie/er diese marginale Reserve haben möchte oder nicht.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von ddd (05.07.2010 um 12:06 Uhr)
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.