Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2010, 09:46   #1251
sesepopese
 
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Zitat:
Zitat von Nachwuchs-hobby-fotograf Beitrag anzeigen
Zum Pellix System: ich hatte es auch so verstanden in den Beitrag von cdan, dass die Kamera einen optischen Sucher hat.
Meintest Du den Beitrag von Anaxaboras /Martin V.? BTW., sehr lesenswert! Aber siehe vorletzter Satz: Er geht auch vom EVF / Videosucher aus.

Wie dem auch sei, wie das gehen könnte, habe ich noch nicht verstanden - dass der Pellix-Spiegel Hauptsensor und Phasen-AF und optischen Sucher versorgt.

Jedoch hatten die Canon EOS mit Pellix auch alles drei - Phasen AF, OVF und Sensor (in diesem Fall Film) kombiniert versorgt.

Wie war denn das damals gelöst? Ein Hilfsspiegel wäre ja im Weg.
Vielleicht kann man daraus ableiten, wie die Spekulationen und die Patentschrift zu interpretieren sind...

Genug Fachwissen über AF-Systeme scheint ja vorhanden

seb.

Geändert von sesepopese (04.06.2010 um 09:56 Uhr)
sesepopese ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2010, 09:52   #1252
sesepopese
 
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Zitat:
Zitat von Nachwuchs-hobby-fotograf Beitrag anzeigen
Und rein theoretisch könnte man dann doch Filmen, während man DURCH den Sucher schaut? oder Das wäre für mich ein großes must to have
Rein theoretisch und praktisch auch - WENN es denn den optischen Sucher gibt...
sesepopese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 09:57   #1253
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Interessante Info bei photoclubalpha:
Ein australischer Kontakt von Kilpatrick hat von einem DSLR-Prototypen berichtet mit 15 FPS.

Ansonsten könnte ich mir vorstellen:
A290, A390, A33, A55, A580, A730, A780
oder
A290, A390, A33, A55, A480, A530, A580
oder
A290, A390, A33, A55, A530, A580, A650

Die erste Möglichkeit halte ich für am wahrscheinlichsten, wenn wir dieses Jahr die A7x0 sehen. Ich glaube eigentlich nicht, dass noch etwas unter der A290 kommt. Ob ich mir eine A480 (A450 mit Video) vorstellen kann, weiß ich noch nicht. Eine A650 könnte entweder eine der A550 ähnliche Kamera mit SVA, Abblendtaste usw. sein oder eine abgespeckte A7x0.

Ist allerdings alles schon sehr hypothetisch... äh... "neblig in der Glaskugel"

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 09:58   #1254
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@sesepopese
Naja auch mit einem EVF kann man ja dann beim filmen durch den Sucher schauen ;-)

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 10:12   #1255
shokei
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Evt könnte Sony auch "normal" ausdünnen und aus den Doppelmodellen nach einem Zyklus das Modell weiterentwickeln, was mehr Absatz fand...dh aus 330 & 380 => 390 / 500 & 550 => 590

Ich tendiere daher auch zur Variante 1
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2010, 10:27   #1256
sesepopese
 
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@sesepopese
Naja auch mit einem EVF kann man ja dann beim filmen durch den Sucher schauen ;-)

Gruß,
Jochen
naja, in dem Fall eher in den Sucher... könnte man jetzt einen kulturtheoretischen Diskurs draus machen über die Authentizität der Simulation, über Simulacra und Hyperrealität, über die Ontologie des Abbildes und des Abgebildeten - aber das wollen wir dem Thread nun wirklich ersparen

Schönes Wochenende

seb.

PS: Das mit dem Pellix für Phasen-AF und Prismensucher würde mich tatsächlich sehr interessieren, vielleicht andere auch?!
sesepopese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 10:37   #1257
verdi68
 
 
Registriert seit: 13.08.2006
Ort: Ulm
Beiträge: 363
Naja, alles recht und schön mit der Kameravielfalt. Aber wieviel Einsteigerkameras braucht Sony denn noch? Mehr als einsteigen kann man auch nicht, oder? Und zumindest wenn denn alle mal eingestiegen sind, sollte man nach und nach auch aufsteigen können.
Ist ja mittlerweile ungefähr so, wie wenn es bei VW 15 Polovarianten gäbe und noch 2 Motorstufen beim Phaeton.

VG, Verdi
verdi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 11:11   #1258
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von sesepopese Beitrag anzeigen
...Wie war denn das damals gelöst? Ein Hilfsspiegel wäre ja im Weg....
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, handelt es sich um einen halbdurchlässigen Spiegel.
Ein Teil des Lichts (angeblich 2/3) wird nicht gespiegelt und fällt direkt auf den Sensor, der restliche Teil (demnach 1/3) wird gespiegelt und in der Kamera weiterverabeitet, wie bei iner "normalen" DSLR heute auch.
Der Spiegel ist fest installiert = er ist ständig in Betrieb.
Vorteile:
1) auch während der Aufnahme bleibt das Sucherbidl erhalten = es gibt keine Dunkelphasen (Der Spiegel klappt ja nicht hoch)
2) auch während der Aufnahme bleibt der AF in vollem Umfang erhalten
3) Staub auf dem Sensor wird es dann nicht mehr geben (dafür hat man ggf. mit Staub auf dem Spiegel zu kämpfen - der sollte aber nicht so stark bei der Aufnahme auffallen wie derselbe auf dem Sensor (bzw. der Aliasingschicht davor), da der Spiegel räumlich weiter vom Sensor entfernt ist)
4) die Serienbildgescchwindigkeit wird nicht mehr von der (jetzt fehlenden) Spiegelmechanik gebremst
Nachteil:
wegen der permanenten Aufteilung des Lichts wird der Sucher dunkler und der Sensor bekommt weniger Licht, müsste also bei identischer Blendeneinstellung länger als bei einer normalen Kamera belichtet werden.

Mal abwarten, was wie kommt.

viele Grüße

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 11:16   #1259
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von verdi68 Beitrag anzeigen
..wie wenn es bei VW 15 Polovarianten gäbe und noch 2 Motorstufen beim Phaeton.

VG, Verdi
Gibt es die nicht auch irgendwie. Nur das man es sich da aussuchen kann was man an seinem VW haben will. Sind alles details, aber die vielen Alphas unterscheiden sich ja auch oft nur in Details.

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 11:21   #1260
sesepopese
 
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
2) auch während der Aufnahme bleibt der AF in vollem Umfang erhalten
Danke, Manfred, für Deine Antwort.
Das Funktionsprinzip des Pellix-Spiegels ist hier noch mal schön beschrieben.

Folgende Fragen schließen sich für mich an:

- Womit wird der AF versorgt, wenn ein optischer Sucher vorhanden ist?
Immerhin gab es ja analoge Pellix-Canon-Eos mit Phasen-AF. Wie funktionierte das dort?

- Wenn bei Sony der Pellix-Spiegel klappbar ist (siehe Flussdiagramm z.B. auf Martin Vietens / Anaxaboras Blog), dann ist der Vorteil bzgl. Staub hinfällig, oder? Der Vorteil bei der Serienbildgeschw. bleibt natürlich, wenn die Mechanik in Ruhelage bleibt.

Gruß
seb.
sesepopese ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.