![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Mit mit meiner M6 gehts auch. Aber die ist ja "nur" analog. Und klar muß der Meßsucher zu diesem Zwecke perfekt justiert sein. Wenn "jeder AF einer guten aktuellen DSLR" das kann, dann muß ich mich doch darüber wundern, wieso man so viel über zu große Sensoren liest, die es zum Glückspiel werden lassen, auf was sie eigentlich scharfstellen. Wieso man so unendlich viel über Backfokus liest, wieso die Hersteller extragroße Sensoren bringen, die für "lichtstarke" Objektive mit Blende größer 2,8 ausgelegt sind, wieso die Hersteller mittels Microadjustment dem Kunden die Abstimmung des AF "überlassen" und wieso so viele Fotografen sich Sucher und Objektive wünschen, die ein manuelles Fokussieren wie die Kameras vor der AF-Ära erlauben. Dieser Glaube an die Automatiken, die "wissen" was der Fotograf will (in diesem Fall, auf was er eigentlich ganz genau fokussieren will, auf die Augenbrauen oder die Pupille?), den mancher immer wieder an den Tag legt, ist schon interessant. Und ja, Meßsucherkameras sind sicherlich nicht jedermanns Sache. Übung ja, eine Meßsucherkamera ist keine Anfängerkamera. Aber hier ging es ursprünglich nicht darum, ob die DSLR besser als die Meßsucherkamera ist oder ob der AF dem Manualfokus überlegen ist, sondern darum ob ein hochlichtstarkes manuelles M-Bajonett-Objektiv über das Display der Nex besser zu fokussieren ist als an der M8. Rainer Geändert von RainerV (21.05.2010 um 10:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|