Zitat:
Zitat von marksman-ab
also wenn ich auf den Ausgangspunkt Bezug nehme möchte ich erst einmal zum Ausdruck bringen das ich das Bild Klasse finde.
Es ist weder banal noch zeigt es eine Banalität. Sondern ich empfinde es als Schön und das Schöne an sich oder an und für sich will man mit Hegel sprechen kann doch kein Kitsch sein nie und nimmer.
Etwas bedenklich finde ich aber auch die Argumentation das ( ok jetzt simplifiziert ) die "doofen" anfälliger für Kitsch sind und solchen nicht identifizieren können während die richtigen Kunst Kenner sofort entscheiden was wahre Kunst und was alles an Schönen und Wahrhaften als Kitsch abgestempelt werden kann nur weil es dem Zeitgeist und der Moderne nicht entspricht.
|
Wenn Du "mit Hegel sprechen willst", dann ist aber entscheidend das die Schönheit und die Wahrheit eins sind. Die Frage ist bei diesem Beispiel wie "wahr" ist denn Neuschwanstein? Man kann durchaus Anhaltspunkte dafür finden das an diesem Bau nicht viel Wahrheit zu finden ist. Eine steingewordenen Phantasie die sich jeglichem Kontakt zu ihrer Zeit und den Verhältnissen entzieht. Also das vollkommene Gegenteil von Wahrhaftig. Es wäre durchaus möglcih zu sagen, "Das Ding ist kaum mehr als ein feuchter Traum, wenn auch ein ziemlich großer". Insofern sind auch nicht zwingend die Bilder von Neuschwanstein Kitsch sondern schon "das Ding" selbst.
Und es ist auch nicht so, dass die "Doofen" anfälliger für Kitsch wären, sie sind nur manchmal lediglich weniger anfällig für "Kunst". Kitsch kann man ad hoc geniessen - Kunst muss man verstehen.
Kitsch gibt Antworten und Kunst stellt Fragen.