Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv Beratung für a850
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2010, 22:26   #18
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Never! Ich habe selbst das 200er und konnte sowohl das 70200G als auch das 70400G schon testen. Für keines der beiden würde ich mein 200er hergeben. Das 200er ist einge ganz eigene Klasse. Das Gewicht, das Handling, die Schärfe, alles ist einfach so, wie es sein soll. Es ist kompakt, aber dennoch nicht zu klein/leicht und liegt perfekt in der Hand. Wenn man eins bekommen kann und der Preis ordentlich ist, sollte man zuschlagen. Leider sind auf Grund der hohen Nachfrage viele Exemplare überteuert, wobei dieses Objektiv sein Geld wirklich wert ist. Zudem ist es noch deutlich günstiger (mein hat 700€ gekostet) als das 70200G oder das 70400G (beide je deutlich über 1000€). Ich habe auch noch einen 1,4er TC von Minolta und kann absolut keinen Schärfeverlust trotz TC feststellen! Den 2er TC werde ich mir dazu auch noch holen. Dann habe ich ein deutlich kompakteres 400/5,6 als es das 70400G @400 ist. Die Schärfe dürfte beim 200er mit TC sogar noch etwas besser sein, da das 70400G dort etwas matschig werden soll.
Ever!
Ist ja schön das kleine 200er aber leider auch so flexibel wie eine Betonmauer.....
Festbrennweiten sind ja ganz nett wenn ich Fußzoom machen kann oder eine fest vorgegebene Distanz habe, aber sonst....
Ich hatte mich vor dem Neukauf ganz bewußt gegen das 200er entschieden und das 70-200 genommen, aus oben bereits erwähnten Gründen.
Wer hat dir denn das mit dem matschig bei 400mm erzählt?
Das 70-400 löst bei 400/5,6 immer noch 1900 LW/PH (line widths per picture height) auf, wird dann nur vom 70-200 bei 200/4,0 getoppt mit 2160.
Beide Werte werden selbst von den meisten Festbrennweiten ohne Konverter nur schwer übertroffen.

PS: Den Auflösungskönig hab ich noch vergessen, Zeiss 135/1,8 löst bei F=2,8 2249 und bei F=4,0 2308 lines auf.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (16.02.2010 um 22:30 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.