![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
Später hat man die Plattform in den backstage XY (den genauen Namen weiss ich jetzt nicht mehr) Bereich verschoben. Dort sitzen nun einige Moderatoren, die stark zeitversetzt antworten, allerdings nur mit wenig informativen Allgemeinplätzen. Die Moderatoren scheinen selbständig überhaupt nichts sagen zu dürfen. Mein Fazit nach den Beobachtungen aus Kundensicht: am Anfang viel gewollt und Energie reingesteckt und später verpuffen lassen. Gescheitertes web 2.0 Projekt. Bei Sony Deutschland gibt es den Club Sonus. Ein reines DSLR-Forum. Ist schön gebaut, wird auch auf der Sony Seite prominent beworben und scheint mittlerweile von usern gut frequentiert zu sein. Nach meinem Verständnis moderieren dort keine Sony-Mitarbeiter sondern freiwillige Hobbyfotografen. Informationsfluss von Sony in Richtung der user ist nicht höher als hier, also in etwas Null. Den newsletter zähle ich nicht, da es in diesem Zusammenhang um andere Inhalte geht. In diesem Forum Aussage gerade eben von About Schmidt sinngemäss: 'mehr dürfen wir nicht sagen' Gelegentlich führt Sony jedoch eigene Marktforschung zu DSLR's durch, über die man beispielsweise durch Sony newsletter infomiert wird, die man bei Sony abonnieren kann. Mein Bild, das sich daraus ergibt ist folgendes: Sony nutzt web 2.0 nicht optimal und möchte nicht in ernsthafte direkte Kommunikation mit den Kunden treten. Vielleicht ist noch Pentax in dieser Hinsicht etwas kundennäher. Ich denke, im wesentlichen bestimmt in den Kameramärkten die Eigendynamik unter den Wettbewerbern und globale Marktforschung die Produktpolitik. Wie sonst sollte es möglich sein, Jahr um Jahr Leuten, die bereits einen Stall von Kameras haben, immer wieder etwas neues zu verkaufen. Wie sonst liesse sich der fortschreitende Megapixelwahn bei Kleinstsensoren in Kompaktkameras erklären. Die Firmen könnten sicherlich die Kamera bauen, die fast alle 'heavy user' Wünsche berücksichtigt, nur würden dann die Umsätze zunächst nicht so hübsch weiterwachsen, solange bis wieder echte Innovationen eingeführt werden, weil der Kunden dann erstmal 2-3 Jahre zufrieden wäre mit dem was er hat. Was wäre, wenn Sony Deutschland völlig anders ticken würde und einen Mitarbeiter in diesem Forum offiziell mitschreiben liesse? Der könnte die firmware Wünsche sauber mitschreiben, ins Englische oder Japanische übersetzen lassen und schön formatiert mit Firmenlogo oder Foto vom Kölner Dom nach Japan schicken. ![]() Mehr Aufmerksamkeit erhielte schon eine konzertierte Aktionen der europäischen Sony Niederlassungen. Ich glaube, ein Forum kann da gar nichts ausrichten. Obgleich das hier versammelte Know-how versierter Kameraspezialisten die Qualität der Marktbefragungen signifikant erhöhen würde. Wesentlich besser als die globalen Marktbefragungen, die weitgehend auf weniger Know-how seitens der Befragten stützen. Die erhalten doch auch viele, die quasi keine Ahnung von Kameras und dem, was sie ankreuzen sollen, haben. Man wird allerdings hier keinen Sony Mitarbeiter hineinsetzen, da er zu den wirklich interessanten Fragen entweder nichts weiss oder nichts sagen darf. Ein kompetenter Techniker würde schon mehr nutzen stiften, da er das Forumswissen erhöhen könnte, das bei vielen Themen auf spekulativem Niveau verharrt. Ich denke, das würde sogar die Kundenzufriedenheit spürbar verbessern und Sony bekäme in den Foren endlich mal etwas bessere Noten. Ganz witzig finde ich die aktuelle Umfrage zur Akzeptanz der Videofunktion. Kommt etwas spät, wenn man die Wettbewerbsprodukte betrachtet, die diese Funktion schon alle beinhalten. Muss man aber Sony nicht unbedingt ankreiden, da man ja nicht weiss, ob Sony tatsächlich diese Umfrage initiert hat. ![]() Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|