Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Gps Logger - mal wieder
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2010, 16:48   #7
NikonMann
 
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 12
Zitat:
Zitat von henzie Beitrag anzeigen
Hallo!

Klar darf mann, seit 20 Jahren befahre ich mit GPS Geräten auf Segelyachten die Nord- und Ostsee. Wenn ich dann z.B. in 5 m Entfernung eine Hafenmole passiere, und das GPS-Teil meint es sei noch eine viertel Meile bis zum Hafen, dann sind das mehr als 300 m Ungenauigkeit. Zu den Zeiten des letzten größeren Ölkrieges im vorderen Orient waren sogar locker 1/2 Meile Ungenauigkeit an der Tagesordnung.

Ganz anders sieht die Geschichte aus, wenn als Datenkorrektiv eine Karte mit einem bestimmen mathematischen Modell ( Kartendatum WSG 84 oder ähnliche ) der Erdoberfläche mit eingerechnet wird, dann kann man sogar die Fahrspuren der Autobahnen tracken. Ähnlich Genauigkeitsverbessernde Daten ergaben sich bei Verwendung Differential-GPS-Daten, da wurde als Korrektiv ein geostationärer Sender mit verrechnet, das ergab dann Genauigkeiten im 10 cm Bereich. An Flughäfen hat man damit experimentiert, was man dort zur Zeit macht weiß ich nicht.
Hallo Henning,

sorry, aber Du wirfst da einiges durcheinander!
  1. Fehler von 300m können bei "normalen" GPS-Empfängern immer mal wieder vorkommen. Daran sind dann aber meist nciht die Amerikaner schuld, sondern Störungen wie Mehrwegeffekte durch Reflektierte Signale. Das die Satelliten in Bewegung sind (und Du mit dem Boot hoffentlich auch) kann sich das von Sekunde zu Sekunde erledigt haben ... Hier helfen in der Tat differentielle (korrigierte) Systeme (DGPS). Aber auch im Vermessungsbereich wird bei GPS-Einsatz immer gemittelt und Ausreiser werden eliminiert!
  2. Mit dem Kartendatum hat das nix zu tun. GPS verwendet grundsätzlich WGS84 als Kartendatum ("Bezugssystem der Koordinaten"). WGS84 hat mit der Korrektur soviel zu tun wie Fahrräder mit Ketchup. Vermutlich denkst Du dabei an die Fehler die oft passieren, wenn GPS-Koordinaten (WGS84) in andere Koordinaten umgerechnet werden. So zum Beispiel in Gauss Krüger (GK). Unser GK-System basiert auf dem Bessel-Ellipsoid. Darum ist eine Datumstransformation nötig. Sonst ist alles um zig (hundert) Meter verschoben. Das neuere UTM basiert übrigen auf WGS84. Da gibt es kaum Abweichungen.
  3. Was Du mit den Flughafenexperimenten meinst weiß ich nicht.

Nix für ungut, aber mein Solmeta Geotagger und der Dawntech Pro Logger an der Nikon liegen meist wenige Meter daneben (Ausreißer wird es bei einfachen GPS-Empfängern mittelfristig immer geben)

Um dich mal auf den neusten Stand zu bringen:
http://www.kowoma.de/gps/
gps-camera.eu
NikonMann ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.