![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Ich finde es gut, diese heikle Thema einmal anzusprechen und kann gpo im großen und ganzen nur zustimmen.
Zitat:
Leider ist das hier so, wie in allen anderen Foren auch. Bei Usern die sich über lange Zeit bekannt sind nimmt die konstruktive Kritik immer mehr ab, da nehme ich mich auch nicht aus. Mir persönlich wäre es lieber ich würde über ein Bild urteilen dessen Bildauthor mir unbekannt ist, denn dann würde die Beurteilung viel wertfreier und unvoreingenommenener erfolgen. Aufgefallen sind mir in der letzten Zeit vor allem Diskussionen über Mainstream und nicht Mainstream. Bildgestaltungsregeln haben schon ihren Sinn und nur wenn ich sie kenne kann ich sie bewusst brechen um damit eine ganz bestimmte Aussage zu erzielen. Das heißt für mich im Umkehrschluß aber auch, daß ein Bild welches nicht den üblichen Bildgestaltungsregeln folgt einen deutlich erkennbaren Grund zeigt warum so verfahren wurde. Wenn man erst ein Philosophie-Studium benötigt um die Intention des Bildauthors zu erkennen ist der für mich einer der wichtigsten Punkte bei der Beurteilung eines Bildes leider schon negativ ausgefallen. Ich persönlich schreibe viel lieber zu Bildern, die mir weniger gefallen. Besonders dann wenn ich der Meinung bin dem Bildauthor damit helfen zu können. Bis jetzt habe ich damit noch keine negativen Reaktionen erlebt. Bei Usern die hier regelmäßig aktiv sind, verkneife ich mir manchmal einen Kommentar, vor allem wenn schon vorher viele Lobeshymnen erklungen sind. Gruß Roland |
|
![]() |
![]() |
|
|