SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 550 Display zu dunkel
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2010, 20:56   #19
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von marksman-ab Beitrag anzeigen
sehr schade ist in deinem Bericht das man die Testfotos nicht lesen kann weil ich diesem Forum nicht angemeldet bin.
Melde Dich doch einfach dort auch an, das kostet nichts, dauert eine Minute und in den 4 Jahren, in denen ich das mi-fo schon nutze, sind noch keine fiesen Fallen aufgetreten.

Zitat:
Zitat von marksman-ab Beitrag anzeigen
Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich den MF AF nicht benutzen weil das Resultat verwackelte Bilder sind ??
...
Quick AF LV = Phasen AF = schnell aber schlecht scharf zu stellen
MF LV = Kontrast AF = reinzoomen ins Bild brilliante Schärfe nutz aber nichts in der Praxis da das Bild durch Spiegelschlag verwackelt wird....
In Quick AF LV fokussiert der AF schnell und auch sehr gut. Der Nachreil ist nur, dass Du in den Fällen, in denen Du nicht mit dem Autofokus, sondern von Hand fokussierst, nicht so weit in die Vorschau reinzoomen kannst und daher nicht ganz so genau fokussieren kannst.

Im MF-Check LV ist an der A550 kein Autofokus möglich. Er ist also vor allem dann wichtig, wenn Du ein Bild von Hand scharfstellen möchtest. Deswegen hat er ja auch seien Namen Manuellescharrstellungsprüfungechtzeitansicht.

Der Spiegelschlag hat mit dem MF-Check LV erstmal nichts zu tun. Bei jedem Auslösen der Kamera (unabhängig vom LV-Modus oder Sucherbetrieb) wird der Spiegel hoch und runter geklappt. Das erschüttert die Kamera. Bei Belichtungszeiten, die kürzer als 1/60 Sek. oder länger als eine halbe Sekunde sind, macht sich das nicht bemerkbar. Wenn Du also nicht in dem Verschlusszeitenberich von 0,5-1-60 Sek arbeitest, wird sich der Spiegelschlag bei Brennweiten unter 200mm kaum bemerkbar machen. Kritisch sind Anwendungen im Makrobereich und Teleobjektive mit sehr langen Brennweiten. Diese Anwendungen kommen bei sehr vielen Nutzern nicht vor und daher merken sie nichts von dem Problem.

Die Verbindung zum MF-Check LV ist lediglich, dass besonders proktisch bei solchen Anwendungen ist, bei denen Autofokus nicht möglich oder sinnvoll ist. Bei mir ist das dann der Fall, wenn ich das 70-400G zusammen mit Telekonvertern verwende. Mit einem 2-fach Konverter ist mit dem Objektiv kein Autofokus mehr möglich. Bei dann 800mm Brennweite ist das korrekte manuelle Fokussieren sehr schwierig, hier ist der MF-Check LV eine große Hilfe. Der Konverter schluckt aber 2 volle ISO-Stufen Licht (bzw. bringt sie nicht auf den Sensor) und für gute ergebnisse muss das Objektiv im Konverterbetrieb auch noch um eine Blende abgeblendet werden. Am hellen Tag kommst Du dann trotzdem noch nicht in den kritischen Verschlusszeitenbereich. Wird es aber Dunkler und Du willst aus Qualitätsgünden nicht mit der ISO-Zahl hochgehen, dann wird es langsam eng ohne Spiegelvorauslösung (SVA/MLU). Für Astrofotos benutze ich sogar zwei Konverter. Damit bin ich dann bei 1120mm und gleichzeitig 3 ISO-Stufen Lichtverlust durch die Konverter.

Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Warum immer alles verwackeln soll ist fragwürdig, passiert bei mir nicht.
Wahrscheinlich bist Du noch nicht in den kritischen Bereich vorgedrungen. Beim 70-400G konnte ich sogar bei 800mm und 1/25 Sek. nur geringe Beeinträchtigungen feststellen. Bei 1/10 Sekunde sieht es schon kritischer aus. Mondaufnahmen mache ich bei 1/15 Sek. und 1120mm Brennweite. Da wackelt es! Nun kann man sagen, das seien keine alltäglichen Anwendungen und daher sei SVA auch unwichtig. Für alltägliche Anwendungen braucht man aber auch keinen MF Check LV! Eine Spiegelreflexkamera, gerade wenn es nicht das billigste Modell ist, sollte etwas mehr bieten als Mainsteam, denn dafür gibt es Kompaktkameras. Selbst bei Einsteigerkameras wie Dynax 5D und Alpha 100 war SVA noch eine Selbstverständlichkeit.

Zitat:
Zitat von marksman-ab Beitrag anzeigen
bedeutet das das im Prinzip bis auf wenige Ausnahmen es keinen wirklichen Vorteil gegenüber der 350 gibt ??
Du wirst mit der A350 bis auf einigee Ausnahmen nicht weniger Zustandebekommen als mit der A550. Trotzdem Hat die A550 einige wichtige Vorteile, die angenehm sind und mehr möglichkeiten eröffnen:

Besseres Diplay, also bessere Kontrolle des Bildergebnisses
Größerer Dynamikumfang, helle Bildbereich brennen nicht so leicht aus, Schatten saufen weniger ab
Genannten MF Check LV
Viel schnellere Serienbildfunktion und viel schnelleres Navigieren in der Ansicht der fertigen Bilder
Besseres Rauschverhalten im hohen ISO-Bereich sowie zusätzlich ISO 6400 und 12800
Längere Akkulaufzeit
Besseres Gehäuse
Sinnvolleren DRO-Modus
Auto-HDR Funktion (der Knüller an der Kamera)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.