Was wohl bei vielen noch im Kopf feststeckt ist, dass das Sony-System sehr klein ist und mehr oder weniger aus den bescheidenen Überresten von Minolta besteht. Sicher hat das Sony-Angebot noch einige Lücken, wie z.B. den Nachfolger der A700. Aber ansonsten entwickelt sich das System doch prächtig. Sony hat praktisch aus der Dynax 5D und 7D ein komplettes System entwickelt, und das in ziemlich kurzer Zeit. Wenn der Nachfolger der 700er da ist, dann gibt es ein komplettes System, von der günstigen Einsteigerkamera 200/300er über eine professionellere Einstiegsserie 400/500er bis hin zur professionellen APS-C (700er). Dazu noch die Vollformatcams 800/900er.
Für ein die Entwicklung eines solch umfangreiches Systems hatten Canon und Nikon mehr als doppelt so viel Zeit wie Sony. Im Gegensatz zu Pentax kann ich aber bei Sony erkennen, dass hier massiv aufgeholt wird. Sicher wird der Anschluss zu Canon und Nikon noch etwas dauern, aber er wird kommen. Denn der DSLR-Markt ist groß und ich glaube, dass der Markt für Sony auch strategisch sehr interessant ist.
Von daher denke ich, dass viele Canon/Nikon-User ihre aktuellen Kameras oft mit einer Alpha 100 oder 700 vergleichen. Da hinkt der Vergleich natürlich erheblich. Letztlich hat aber jedes System seine Nachteile (z.B. kein AF-Stangenantrieb bei den kleinen Nikons, was kaum in den Testberichten genannt wird).
|