SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » RAID 1 Array einrichten ohne Datenverlust - brauche dringend Hilfe!
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2009, 21:29   #15
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin Christoph,
Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen
Mit ein paar kleinen (aber feinen) unterschieden:
- Die Chipsätze sind i.A. besser (was dann auch erklärt, warum der Controller alleine soviel kostet wie sonst das ganze Board)
- Die Chance, dass der Chipsatz auch in 3, 4 oder 5 Jahren noch existiert (und unterstütz wird) ist wesentlich grösser
- Die Kompatibilität zu verschiedenen OS (insb. im Linux-Bereich) ist einiges ausgeprägter
speziell letzteres bezweifele ich jetzt mal
Ich war es irgendwann leid, immer wieder denselben, absichtlich eingebauten Bug im kernel-IDE-Treiber des linux-kernels zu patchen, damit der Promise lief.
Ok, aktuell soll der nativ laufen und braucht den closed-source-Promise-Treiber nicht mehr.
Ich bin aber bei Desktop von RAID weg, es lohnt einfach den Aufwand nicht. In Servern entweder softraid oder echte HW-Controller.
Ich hatte ein board mit aufgelötetem Promise (war eine Zeit lang sehr beliebt) und habe ein dualboot linux2.4 + Win98SE auf einem "hardware"-RAID0 mit ineinander verschachtelten Partitionen darauf laufen gehabt (läuft übrigens immer noch, der Rechner wird nur nicht mehr genutzt). Damit konnte ich das erste Mal das PCI-speedlimit ausnutzen...
Zitat:
Ja, bei RAID0, 1 stimmt dass soweit schon. Aber bei RAID5 und Konsorten (alles, was mit Paritätsinformationen zu tun hat) wird es sehr knapp. Datenraten von 15 MB/s bei 100% Auslastung eines 3GHz Dualcores waren nicht selten...
wozu RAID5? Das diente (redundant array of inexpensive disks) doch dazu, große Partitionen aus mehreren Platten ohne die dadurch erhöhte Ausfallwahrscheinlichkeit zu erzeugen. Immerhin ist ein RAID5 während eines recovery nach HD-Ausfall extrem empfindlich, kreuzlahm und das Gegenteil von "Redundant" (jeder weitere Ausfall führt zum Verlust aller Daten wie beim RAID0, es ist also eine höhere Ausfallwahrscheinlichkeit vorhanden als bei einem RAID1 aus nur zwei Platten, von denen eine ausgefallen ist). Heute sind HDs sooo billig (und leider auch kurzlebig), dass es einfacher ist, RAID1 zu fahren. 3-4-fach set + 1-2x cold-spare, das ganze in hotswap-Bays und gut. Erst im Datacenter-Bereich mit hunderten oder noch mehr Platten kommt wieder RAID6 ins Spiel: Energieverbrauch und Abwärme sorgen dafür.
Bei RAID1 (oder RAID0) hat die CPU fast nix zu tun. Im übrigen hat auch die c't nicht immer Recht (hier vmtl. schon).
Zitat:
Naja...jedes halbwegs aktuelle Desktop-Board hat mindestens einen (wenn nicht eher zwei) PCIe x16-Anschluss... Und wenn man jetzt nicht gleich den allerletzten Müll kauft, laufen die x8 Karten wunderbar im x16-Slot.
nur sind die wenigsten bereit, die GraKa aus dem Rechner zu schmeißen, um den RAID-Controller in den x16-slot zu packen. Bei vielen boards mit mehren x16-Slots sind die nicht voll belegt, und ein shared 2fach x8-slot (x16-Baulänge) mit einer GraKa und einem RAID-C dürfte kein desktop-BIOS korrekt initialisiert bekommen. Oft klappt es nichtmal mit irgendwas anderem als einer GraKa im einzigen x16-slot.
Zitat:
Und falls man trotzdem noch auf die veralteten PCI-X Standards setzen möchte: Wenn es denn nicht gerade etwas in der Region Blue Gene L sein muss, bekommt man schon ganz anständige Systeme mit Serverboard zu einem nicht viel höheren Preis als gewöhnliche PCs (die 600€-Aldi-Toaster laufen für mich unter "Schreibmaschine" und nicht PC).
PCI-X ist technisch überholt, aber immer noch Standard im Server-Bereich. Es gibt neben RAID-C auch noch andere Karten: Multiport-Gigabit-Ethernet z.B., oder Fax-Karten und noch viel spezielleres, was nur als PCI-X zu bekommen ist. Noch sind praktisch alle Server-boards mit einer PCI-X-bridge und 2-4 PCI-X-slots (64bit/133MHz) bestückt, aber bisher kenne ich keine mit PCIe x32 slots, selbst PCIe x16 slots sind selten. Kannst Du z.B. bei TK nachschauen, sind so mit die günstigsten 19"-Kisten von ordentlicher Qualität (nur die Preisangaben sind ... wenn man nicht einen Celeron singel core und 1 läppisches GB RAM und keine Platten möchte, wird es deutlich teuerer als es scheint).
Büro-PCs kaufe ich übrigens für unter 500/Stück w OS w/o Monitor, und die sind weder lahm noch aus Schrott-Komponenten. Taugen zwar nicht für Duke Nukem Forever, aber zu mehr als Schreibmaschine schon
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.