Christian,
ich denke, dass es unbestritten ist, dass die Sonymodelle im KB-Bereich zwar eine extrem hohe Auflösung bieten und den integrierten Bildstabi, dafür diese Vorteile aber bereits ab 800ISO beginnend keine Gültigkeit mehr haben, da hier die Neigung zum Rauschen und die Texturverluste deutlich ansteigen und diesen Vorteil zunichte machen.
Das Handling ist immer eine individuelle Entscheidung. Hier gefällt mir z.B. bei Nikon, dass Belichtungsreihen bis plus/minus 4 EV eingestellt werden können, was mir bei der HDR-Fotografie echte Vorteile liefert.
Beim Sucher bin ich sehr gespannt, wie ich als Brillenträger mit der A850 klarkommen werde. Eine D3 oder D700 wird dabei der Maßstab sein. Auch bin ich noch unschlüssig, ob der zusätzliche Batteriegriff mir gefallen wird. Eine D3 schmeichelt sich förmlich in die Hand.
Sobald ich ausführliche Bilderreihen erstellt habe und mir einen persönlichen Eindruck machen konnte, werde ich hierzu - bei entsprechendem Interesse - gerne etwas in einem gesonderten Thread schreiben.
Übrigens - eine 5DII ist wirklich nicht schlecht, leider lässt Canon im WW Bereich arge Schwächen erkennen, so dass ich diese Marke nicht mehr ernsthaft in Erwägung gezogen habe. Sollte sich aber das Zeiss 16-35 nicht als randscharf herausstellen, dann werde ich wohl doch bei Nikon als Zielkamera bleiben, zumal da von Zeiss die neue ZF.2 Serie vorgestellt wurde, die in der Tat mehr als verlockend ist.
|