![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 33
|
Ich bin nun in der glücklichen Lage, dass es hier in den Märkten (egal ob Kette oder Fachhandel) fast überall einige Sony-Modelle und auch einige Objektive gibt.
Die NACHFRAGE hingegen ist kaum vorhanden. Eine alpha900 stand knapp 1 Jahr in der Vitrine und war schlussendlich nach Erscheinen der a850 für unter 2.000 Euro ausgeschrieben (ging vermutlich noch deutlich drunter weg). Vorhandenes Angebot + geringe Nachfrage = Preisverfall Mir soll das recht sein. Noch bin ich von meiner Dynax aber nicht auf den alpha-Zug aufgesprungen, ich beobachte die Entwicklung kritisch. So langsam aber sicher springen auch die Dritthersteller auf den Sony-Zug auf. Damit meine ich weniger die Objektivhersteller, vielmehr sonstiges Zubehör. Von Blitzschuhadaptern über Fernauslöser bis hin zu so unwichten Dingen wie Blitzschuh-Wasserwaagen. Was nutzte mir ne Aufsteckwasserwaage bisher, wenn ich sie auf einen schief sitzenden Adapter stecken musste? So langsam rundet sich das Zubehör ab, man muss nicht mehr ständig Kompromisse eingehen. Ganz angekommen sind "wir" aber noch nicht. Wenn es dann mal PocketWizards oder Skyports mit Sony-Anschluss gibt... DANN sind wir angekommen. Für die Hersteller wäre es wohl kein großes Problem, dort eine andere Aufnahme anzuschrauben, aber sie sehen scheinbar keinen lohnenen Markt. Momentan müsste ich für eine a850 mit Batteriegriff genausoviel Geld hinlegen wie für eine D700 mit Batteriegriff. Tausche Megapixel gegen Autofokus, Tausche eingebauten Stabi gegen Rauschvorteile, ... Wenn jemand ne 40D/50D, ne D300 und ne a700 in den Händen hält, durchschaut und auf den Auslöser drückt... kann mir gut vorstellen, dass der Autofokus im Endeffekt das entscheidende Argument ist. Wenn ich meine Dynax 5D mal gegen eine Nikon D70s oder eine EOS 350D tausche... dann macht sich der Vorsprung der "anderen" schon deutlich bemerkbar. Bei aktuellen Modellen wohl weniger ausgeprägt, aber immer noch deutlich spürbar. Und ein scharfes Bild ist irgendwie immer noch wichtiger als ein unscharfes Bild mit doppelter Megapixelzahl. Ich hab gelernt mit der "Schwäche" zu leben, nur so richtig akzeptieren kann ich sie nicht. Ein Autofokus ist sicherlich ne Wissenschaft für sich, aber soooooo schwer kann es doch im Endeffekt nicht sein. Und dann eben noch so störende Kleinigkeiten wie auf 3 Bilder mit maximal +/-0.7EV Unterschied beschränktes Bracketing... das kann ja meine 5D schon. Braucht es da wirklich Firmware-Updates? Sowas in die Serienkamera zu integrieren müsste doch selbst einem Azubi möglich sein. Sony hat mich sicherlich positiv überrascht und Anfangs hatte ich ihnen keinerlei Chancen ausgerechnet. Für einen besseren Ruf müssten sie aber noch in Details aufholen, da helfen auch keine Kampfpreise und Marketingaktionen. Aktuell empfehle ich für neueinsteigende Querbeet-Fotoknipser noch keine Sony, auch wenn die a700 schon richtig gut ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|