![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
|
Zitat:
überwiegend das teure Profizeug mit den entsprechenden Preisen empfohlen wird. Ich bin zwar Anfänger, dennoch bin ich absolut davon überzeugt, daß man mit einfachen Mitteln auch sehr gute Ergebnisse erzielen kann. Warum also nicht zwei, drei oder vier einfache, nichtregelbare, billige Blitzgeräte nehmen? Jemand hat geschrieben, daß man sich bei der korrekten Belichtung einschießen könne, woraufhin ein anderer meinte, daß dann wohl das Modell wegliefe. Aber warum denn? Bei den Alphas kann man das Histogramm einblenden und nach spätestens drei Aufnahmen hat man sich eingeschossen! Fotografiert man dann noch im Rohformat, hat man genügend Spielraum und kann sogar durchgehend leicht unterbelichten, was die Schärfentiefe verbessert (Blende). Also wenn das Fotografieren nicht Deine Profession ist und Du nach einer preiswerten Anlage suchst, dann würde ich an Deiner Stelle erstmal als Strobist experimentieren, bevor ich viel Geld in eine teure Alange investiere: http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-Hardware-FAQ Übrigens hast Du mit vielen kleinen Blitzgeräten viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten, als mit zwei großen! Kentucky |
|
![]() |
![]() |
|
|