Zitat:
Zitat von turboengine
Aaah! Stimmt, ohne Automatikblende!
Brrrr, das passt nicht zum Kleinbildformat. Da fällt mit eher ein netter Herr ein, der unter einem Kasten mit schwarzem Tuch hervorkriecht und ruft; "Bitte recht freundlich, eins zwei drei, danke!"
|
Ich muss sagen die manuelle Blende und das manuelle Fokussieren vermitteln *mir* ein grossartiges Fotografiergefühl. Ich empfinde beides nicht als Einschränkung, denn die Blende schließe ich nur für Landschaftsaufnahmen, wo die Fokussierung dann trivial ist und zudem genauer erfolgen kann als per Autofokus.
Autofokus ist bei lichtstarken Objektiven ein zweischneidiges Schwert. Bei Portraits hatte ich die Erfahrung gemacht, oft im DMF-Modus nachregeln zu müssen. Das menschliche Gesicht bietet eben zu viel Spielraum für eine dünne Schärfeebene und meist gibt es nur eine gute Position dafür. Schwierig ist es auch bei großer Blende und mehreren Personen.
Das manuelle Fokussieren klappt erstaunlich gut, erfordert jedoch ein bisschen Eingewöhnung. Man muss sich mit dem Verlauf der Schärfeebene vertraut machen und auch mit dem Objektiv selbst. Dank des sehr langen und gut gedämpften Fokussierwegs lässt sich wirklich super angenehm und genau scharfstellen. Wenn man nur mit AF arbeitet, bekommt man vermutlich trotzdem sofort Panik à la "zu langsam", "zu unsicher" etc.
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Ich denke mal, solange man das Teil bei f2,8 im freien bei gutem Licht benutzt sollte die Springblende verzichtbar sein. Aber ich würde am Scharfstellen scheitern und mir wäre das auch zu umständlich und zu wenig spontan. Aber die Bilder bestätigen absolut was Toni schon vor längerer Zeit gesagt hat, nämlich dass die Abbildungsleistung prima ist. Auch das Bokeh sieht wirklich schön aus.
|
Was natürlich stimmt ist die fehlende Flexibilität. Zu der Einschränkung einer Festbrennweite kommt hier noch das umständlichere Handling dazu. Allerdings verzichtet man bei einer Festbrennweite gerade auf Komfort um eine Steigerung der Bildqualität zu erhalten. Für manchen kann es sich lohnen den ganzen Weg zu gehen und manuell zu fokussieren. Die Befreiung von der Technik und das "Entschleunigen" des kreativen Prozesses sind jedenfalls auch nicht zu verachten.
Für Flexibilität gibt es andere Linsen, bei mir das Sigma 75-200/2.8-3.5