Mietobjektive werden weniger pfleglich behandelt als Objektive im Privatbesitz (behaupte ich jetzt mal). Deswegen ist das Sigma 4/100-300, das übrigens auch (aber nur einmal) in der Getriebeschadenstabelle auftaucht, hier wahrscheinlich noch nicht negativ aufgefallen. Wie in der Sigma Saga geschrieben wird, entsteht ein großer Teil der Schäden beim Posttransport. Welcher Privatnutzer schickt schon dauernd sein Objektiv mit der Post hin und her? Also werden die Schadenshäufigkeiten, die beim Verleih auftreten, sehr weit über dem liegen, was man als Privatnutzer zu erwarten hat.
Sony taucht in der Tabelle nicht auf. Das liegt aber nicht daran, dass die Sonyobjektive so gut sind (was möglich wäre), sondern daran, dass davon weniger als 10 pro Exemplar im Bestand des Verleihers sind und solche Objektive in der Statistik berechtigterweise nicht berücksichtigt wurden, wie ich schon im Eingangspost schrieb.
|