![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Deshalb schrieb ich ja auch von speziellem Testchart;-)
Das Testchart zeigt an, wo die Bildmitte ist und hat Rechtecke drumherum, auch bei 98%. Bei sehr genauer Stativaufnahme sieht man dann theoretisch, wenn das Bild nach rechts versetzt ist. ![]() Nimmt man an, dass sich das Versetzen zwischen 98% und 100% Bildrahmen abspielt, dann sieht man bei normalem Motiv nicht, was links ins Bild hineingerutscht und rechts hinausgerutscht ist, weil das, was links zuviel ist, zwischen 98% und 100% Rahmen liegt, ebenso, der Teil, der rechts 'hinausgerutscht' ist. Beide 'falschen' Teile hätte man also mit dem 98% Sucher ohnehin nie gesehen. Darum geht aber eigentlich nicht. Ich sehe im Momnet nicht, warum bei 4 h Arbeitszeitersparnis genau zu maximal 2% Fehler auf die Bildfläche bezogen führen sollten. Es kann genausogut sein, dass 20% aller A850 10% oder 20% Abweichung haben. Es kann auch sein, dass alle A850 genauso exakte Sucher haben wie die A900, siehe mein letztes posting bez. Justierung ja/nein bzw. Bestimmung der Abweichung rein durch Fertigung und Passungen und nicht durch Justierung. Man müsste also etwas mehr über die Konstruktion und Montage wissen, bevor man so einer story glauben schenkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|