![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Zurück zum Thema: Gibt es schon einen 850er-Besitzer der den Sucher gecheckt hat? Als 900erBesitzer freue ich mich natürlich über den tollen Sucher, aber ob 98% oder 100% dürfte wohl nur für ganz besondere Anwendungen(Studio, Architektur usw.) von Belang sein. Der 100% gilt wohl einfach als "professionell", der 98% als "semi-pro". Ob die 850er nun tatsächlich einen "schlechteren" Sucher hat oder nicht, ist doch letztlich egal. Je günstiger die 850er ist, desto mehr werden sie kaufen, desto mehr Objektivkäufer gibt es, desto eher gibt es wieder Neuigkeiten im System.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Also nur mal angenommen, die Problematik mit dem 100%-Sucher ist wirklich real. Und weiter angenommen, dass es tatsächlich eine A1r in der Pipeline von Sony gibt.
Dann ist mein Tipp, dass Sony die 900 komplett rauswirft, die 850er den Einstieg ins Vollformat zu moderatem Preis bieten wird und die A1r das fast doppelt so teure Sahnehäubchen obendrauf wird. Viele Grüsse vom Bodensee, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Warum? Warum eine Nische verlassen, die man schon besetzt hat?
Die 900er ist noch zu jung, um abgelöst zu werden. Aber eine 1xxx? Als Bindeglied zwischen professioneller Videokamera und DSLR. Wäre reizvoll!
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
das mit der stundenlanen Justiererei kann schon sein. Allerdings wird sicher nicht das Prisma justiert, sondern die Nullage des Sensors! (Beim AF wird auch der Sensor im Boden des Spiegelkastens justiert und nicht die Mattscheibe oder der Sucher) Und dass kann, wenn man wirklich die perfekte Übereinstimmung von Mattscheibenbild und Sensorbild erreichen will, schon aufwändig werden, speziell bei den ja "schwimmend" gelagerten Wackeldackel-Sensoren. Es ist ein Luxus-Merkmal: man kann ohne leben, aber mit macht es mehr Spaß ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zitat:
![]() Gr Stephan |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
98% oder 100% Abdeckung ist doch in 99% aller Fälle sowieso völlig wurscht!
Solange die Kamera nicht auf einem stabilen Stativ steht und sehr exakt ausgerichtet wurde, wird doch sowieso niemand den Unterschied bemerken. Und wenn dann noch der Bildstabi aktiv ist, stimmt auch ein noch so exakt justierter Sucherrahmen nicht mehr, außer der Bildsensor ist zufällig gerade beim Auslösen in der Mitte. Ich verstehe den ganzen Hype und den angeblichen Riesen-Justage-Aufwand um den 100% -Sucher nicht. Was soll denn so schwierig dran sein, einen Sucher deckungsgleich zu einem "abfotografierten" Testbild einzujustieren...? ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|