Zitat:
Zitat von ddd
das (speziell der 2. link) ist mal eine wirklich nützliche Info! Die mir bisher bekannten Darstellungen des "Doppelkreuz-Linien-f2.8-Sensors" sehen alle ganz anders aus, die hier macht aber viel mehr Sinn und ist ob der Quelle vmtl. auch die korrekte Darstellung.
|
Eine schematische Darstellung des Sensors der Dynax 7. Dazwischen sitzen noch der teildurchlässige Hauptspiegel und der AF-Hilfspiegel. Und drumherum acht weitere Liniensensoren. Das CCD-Modul in Gänze:
http://www.pbase.com/pganzel/image/83500679
Zitat:
Zitat von ddd
Die mir bisher bekannten Darstellungen des "Doppelkreuz-Linien-f2.8-Sensors" sehen alle ganz anders aus.
|
Die späteren Doppelkreuzsensoren sehen anders aus:
Bei den Nachfolgermodellen haben Minolta, Konica-Minolta und den Doppelkreuzsensor der gestrichen. Die Dynax 5 verfügt nur über sechs Linien- und einen (einfachen) Kreuzsensor, die Dynax 60, 7D, 5D, Alpha 100, 200, 300, 330, 350 und 380 über acht Liniensensoren mit gegenüber der Dynax 7 leicht veränderter Anordnung und einen (einfachen) Kreuzsensor. Hier kannst du dir den AF-Sensor mal in Natura anschauen:
http://www.pbase.com/pganzel/a_look_..._the_maxxum_7d.
Der AF der Alpha 700, 800 und 850 hat mit dem der Dynax 7 wohl nicht so viel gemein. Jedenfalls kommt in diesen Kameras eine komplett andere Anordnung der Sensoren zum Einsatz, die weniger an die Minoltas, viel mehr an die Nikon D200 erinnert.
Zitat:
Zitat von ddd
Die 700 hat daneben 10 weitere Liniensensoren f6.7, die 900/850 hat 8 solche Linien- +10 Hilfssensoren, deren Anordnung und Eigenschaften unbekannt sind.
|
Die Anordnung der Sensoren ist doch bekannt: Die Anordnung der Alpha-850- und -900-Sensoren gibt es zum Beispiel hier zu sehen:
http://www.sony.net/Products/dslr/ca...eatures02.html, noch schöner hier:
http://www.photoclubalpha.com/wordpr...09/sonyaf1.jpg. Als Vorbild nahm man sich offensichtlich die Alpha 700, deren Anordnung der AF-Felder hier zu bewundern ist:
http://www.sony.net/Products/dslr/ca...eatures03.html. Rot der f/2,8-Sensor, blau die übrigen. Bei der Alpha 850 und 900 hat Sony wohl einzelne Sensoren unterteilt, was die Gesamtanzahl erhöht.
Hier sehen wir auch, dass der Doppelkreuzsensor ganz anders aussieht als der der Dynax 7, schlicht weil er ganz anders aufgebaut ist. Statt einen +-Sensor mit der Empfindlichkeit f/6,7 mit einen x-Sensor (f/2,8) zu überlagern, überlagert Sony zwei +-förmige f/6,7-Sensoren, das Ergebnis ist ein #-förmiger Sensor. Dazu kommt zusätzlich ein f/2,8-Liniensensor. Die oben von mir verlinkten und dann von dir zitierten Bildchen aus Minoltas Beschreibung der Dynax 7 eignen sich, um die Unterschiede zwischen einem f/2,8- und einem f/6,7-Sensor zu zeigen. Und natürlich, um sich die Dynax 7 anzuschauen. Nicht jedoch, um Rückschlüsse auf die Kreuzsensoren der Alpha 700, 850 und 900 zu ziehen.
Zitat:
Zitat von ddd
Die 5x0 scheinen ein 900-ähnliches-AF-Modul ohne den "x"-f2.8 und ohne die Hilfssensoren zu haben.
|
Die Alpha 500 und 550 sind ein ganz anderes Thema. Man liest vereinzelt was von „Double Cross“ oder „Dual Cross“. Wo stammt die Info her? Die Anordnung der Sensoren entspricht jedenfalls der der kleineren Alphas (Alpha 100 bis 380), und Sony schreibt in den mir bekannten Datenblättern auch nichts von einem Doppelkreuzsensor.