![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#25 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
Zitat:
Der Okularverschluss (die a900 hat ihn, die a700 nicht, die a850 ???) ist ein reines Komfortmerkmal, kann man durchaus drauf verzichten. Das Filmladesignal bei der XD7 ist auch leicht ersetzbar, ich habe immer auf die Rückspulkurbel geachtet beim ersten Spannen. Dass das Gehäuseoberteil "Plastik" ist, habe ich erst vor kurzem erfahren, selbst im direkten Vergleich XD7-XD5 (habe seit Mitte der 1990er beide) war das nicht auffällig. Bleibt als echter Unterschied die Blendeneinspiegelung im Sucher... Warum ich das auswalze? Sony geht, wenn die a850 so wie vermutet kommt, praktisch genau den damals recht erfolgreichen Weg. Spare ein wichtiges Komfortmerkmal am Sucher (damals Blendeneinspiegelung, heute 100% Bildfeld) und ein bisschen produktionstechnisch aufwändigen Kleinkram (damals mechnisches Gedöns, heute die 2. CPU>geringere Serienbildrate) und fertig ist das Sparmodell der Luxusklasse. Wenn man das Skelett aus Alu statt Magnesium fertigt, wird sie etwas schwerer und das Skelett entsprechend billiger. mal sehn... Why not??? Ich hab' ne 900 seit November 2008, und konnte sie mir ohne hungern leisten. Andere brauchen die Kohlen für was wichtigeres und nehmen mit Freuden die 850 zu 1519€ +Versand (ein halbes Jahr nach Release beim billigsten Kistenschieber, wenn mein Tipp zur UVP stimmt), weil ihnen 35mm so wichtig ist wie mir bei der XD5 damals der minolta-untypische Blendenautomat war, die kleinen Zugeständnisse aber nicht wirklich wichtig sind. so long, thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|