Zitat:
Zitat von binbald
Sehe ich nicht so.
Ich persönlich finde z.B. die erhöhte Anzahl an Serienbilder wesentlich nützlicher und sinnvoller und tausche dafür gerne 5 gegen 3fps ein.
|
Das verstehe ich in dem Zusammenhang, also als Antwort auf meine Bemerkung, die A850 sei technisch gesehen ein Rückschritt ohne neue Vorteile ggü. der A900, nicht. Die A900 hat 5 FPS, die A850 hat 3. Du findest eine hohe Serienbildgeschwindigkeit nützlich, also stimmst du mir doch zu, daß die A850 ein Rückschritt ist, bzw. sie wäre einer für dich persönlich (?). Die Serienbildgeschwindigkeit wurde beim neuen Modell ja nicht erhöht, sondern verringert. Und der Sucher wurde verkleinert. So viel wissen wir bisher. Also: technischer Rückschritt (soweit).
EDIT: hatte ungenau gelesen und den Fehler schon selbst bemerkt (
Anzahl an Serienbildern, schon klar). Falls zitiert wird, lasse ich es aber mal drin. Und merke auch noch an, daß man die Serienbildanzahl an der A900 ja auch zwischen 3 und 5 FPS auswählen kann. Größer wird der Pufferspeicher dadurch nicht (und er wird bei der A850 auch kaum größer ausfallen), sondern er wird nur nicht so schnell voll. D.h. es ist bei der A850 nur ein feature weggefallen (Rückschritt, wie gesagt), nämlich die Option, 5 FPS zu wählen, ansonsten hat sich nichts geändert. 3 FPS kannst du an der A900 auch einstellen und dann wahrscheinlich auch entsprechend mehr Bilder/längere Serien speichern.
EDIT2: Kilpatrick spricht von 12 RAWs in Folge bei der A900, unabhängig von der eingestellten Geschwindigkeit. Dpreview hat 14 bei Verwendung einer sehr schnellen Speicherkarte ermittelt und das bei 5 FPS. Da moderne Kameras in der Lage sind, gleichzeitig auf die Karte zu schreiben, den Puffer zu leeren und weiter im Puffer zu schreiben (anders wäre es nicht möglich, bei kleineren Dateigrößen die Karte bei voller Geschwindigkeit ohne Pausen zu füllen), würde ich von der A900 bei 3 FPS die 16 RAWs locker erwarten (wenn sie bei 5 FPS schon 14 schafft). Leider habe ich aber keine A900, um das auszuprobieren.
Zitat:
Darüber hinaus haben wir keine Ahnung, was sich im Inneren der Kamera getan hat. Das Handbuch schweigt sich über viele Dinge einfach aus, bzw. ist hier oberflächlich. Ich habe mir die Aussagen, Vermutungen und Hoffnungen von David Kilpatrick durchgelesen. Manches ist plausibel, manches Wunschdenken, aber letztlich bleiben viel zu viele Fragen offen - eigentlich die über die Bildqualität entscheidenden!
|
Klar, schrieb ich anfangs ja auch schon. Ich bin was sowas angeht aber eher Pessimist muß ich sagen, d.h. ich würde keine deutlichen Verbesserungen/Unterschiede erwarten (wie Johannes offenbar auch, worin du ihm weiter oben zustimmst - da komme ich nicht mehr mit fürchte ich).
Zitat:
Dass hier allerdings wieder 24MP verbaut werden, halte ich für schlüssig und - wie schon ein paar Mal geschrieben - auch erwartbar. "Weniger Pixel bei VF" ist ein Nischenprodukt, das es (meiner Einschätzung nach) über kurz oder lang nicht mehr geben wird.
|
Auch wenn ich das persönlich nicht gut finde, aber so ist es wohl. Also daß die hohe MP Zahl allgemein als vorteilhaft(er) angesehen wird. Ich finde diese Rechenexempel (24 auf 12 MP runterrechnen und dann das Rauschen vergleichen) eher mühsam und halte -für mich, ganz individuell- um die 10 MP nach wie vor für ideal oder sagen wir auf jeden Fall ausreichend (unabhängig von der Sensorfläche, da gilt dann einfach nur noch "je größer desto besser", obwohl man auch da eigentlich weiter differenzieren müsste), aber das ist eine Diskussion, in die ich eigentlich gar nicht einsteigen will.
Zitat:
Auch das verwundert mich - wie andernorts schon geschrieben - nicht. Sony führt hier die auch sonst übliche und anzutreffende Produktpolitik fort. Ein gleiches Vorgehen sehen wir auch bei den meisten anderen Produkten.
|
Kann sein, ich kenne mich mit Sonys anderen Produktsparten wenig aus. Ich denke aber das liegt auch an den Produktsparten selbst - Handys oder Flachbildfernseher sehen für mich auch alle gleich aus, ich denke das muß da einfach so sein (noch schnellere Produktzyklen, noch weniger technische Unterschiede, noch mehr Produktvarianten, um im Regal präsent sein zu können).
Zitat:
Das mag sich mit den üblichen Gewohnheiten in der DSLR-Sparte nicht decken, hat aber deutlich positive Folgen für die Gewinnerzielung.
|
Hat es? Na ich weiß nicht. Der Preiskampf und Konkurrenzdruck in dem Markt ist doch eh schon heftig, wieso sich noch Konkurrenz im eigenen Haus schaffen?