![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Zu diesem Thema gibt es mal wieder reichlich Anleitungen online und von Dirk Wächter das Buch "Heute schon geblitzt?", das sich zwar mit Canon Blitzgeräten befasst, jedoch auch in weiten Teilen auf Sony Blitze anwenden lässt. Kurze Beiträge von Dirk Wächter finden sich im D-Forum auch als Video zum kostenlosen anschauen - Sehr empfehlenswert. Es wird wohl Hexenwerk sein, dass die Ausleuchtung der Bilder auch bei 90° geneigtem Blitz funktioniert. Bei vielen geblitzten Aufnahmen habe ich da noch nie etwas Negatives feststellen können. Es wird ja über die Vorteile der Schwenkfunktion des HVL-F58AM gerätselt und gestritten. Wer wie ich viel mit dem Blitz arbeitet, der lernt sehr schnell zu schätzen, wenn der Blitz beim Fotografieren im Hochformat geschwenkt ist. Dann liegt nämlich der Schwerpunkt dichter bei der Kamera und die Handhaltung ist wesentlich entspannter; und das auch ohne Vertikalgriff. Ein weiterer Vorteil ist der Blick auf das Display, denn auch das steht plötzlich im Hochvormat zur Verfügung, ebenso wie die kleinen Knöpfe, die dem Blitz so manche praktische Funktion entlocken. Auch wieder etwas, was das Arbeiten mit dem Blitz erleichtert. Ich empfehle denjenigen, die so etwas als "Marketingsgag" o.Ä. abtun durchaus einmal das Arbeiten mit so einem Gerät. Das bringt mehr Erkenntnis als herumreden, spekulieren und mutmaßen. Ja, auch andere Blitze blitzen, besonders gut können das die Canons, der Sony ist aber auch nicht schlecht.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
|
|