![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2008
Beiträge: 13
|
Hallo,
hier nun wie versprochen die ersten Testaufnahmen mit dem Sigma 18-250 an meiner Sony Alpha 350. Die Fotos wurden als RAW aufgenommen. Ich habe sie um 50% kleiner skaliert und als JPG (Qualität: 90%) exportiert. Ansonsten keine weiteren Nachbearbeitungen. http://www.stefan-ketterer.de/ablage...100_1-100s.jpg Bild1: Garten, F10, 18mm, ISO 100, 1/100s http://www.stefan-ketterer.de/ablage...400_1-160s.jpg Bild2: Johannisbeeren, F14, 250mm, ISO 400, 1/80s http://www.stefan-ketterer.de/ablage...O400_1-80s.jpg Bild3: Münzen, F22, 250mm, ISO 400, 1/160s http://www.stefan-ketterer.de/ablage...100_1-125s.jpg Bild4: Mittagssonne, F29, 45mm, ISO 100, 1/125s Erwähnenswert ist übrigens der recht große Durchmesser des Objektivs. Mit aufgesetzter Gegenlichtblende erzeugt das Objektiv einen sehr störenden Schatten bei der Verwendung des eingebauten Blitzes der Sony Alpha 350. Zur Demonstration habe ich eine Leinwand fotografiert: ![]() Bild 5: Blitzschatten des Objektivs bei 18mm Grüße Stefan
__________________
Sony Alpha 350, Metz 58 AF, Sony SAL-1870, Sony SAL-55200, Sigma 105mm APO Macro, Sigma 18-250mm DC SSM, Sigma 170-500mm APO, Beloma Peleng Circular Fisheye 8mm 3,5, Sigma 10-20mm 3,5 EX DC HSM Geändert von buergle (23.06.2009 um 21:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|