SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Super SteadyShot wann?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2009, 15:02   #11
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Was ist auf dem Einbein? Kann es sein, dass auch sehr lange Brennweiten vom SSS nicht ordentlich unterstützt werden und man es dann besser abschalten sollte? Und wenn ja ab welcher Brennweite?
Auf dem Einbein sollte der SSS auch ausgeschaltet werden. Es gibt aber auch Teilnehmer, die bahaupten, dass Ihnen der SSS in Kombination mit dem Einbein Vorteile bringt. Einen aussagefähigen Beweis dafür hat aber noch niemand gebracht.

Ich habe das intensiv ausgetestet und kann insbesondere bei der A700 eindeutig feststellen, das der SSS nicht nur auf dem Dreibein, sondern auch auch auf dem Einbein zu Verwackelungen führt. 1:1 Ausschnitte aus jeweils 20 Bildern mit und ohne SSS (winzige Schrift Arial 6pt, Aufnahme aus ca. 6m entfernung):


Es kann auch sein, dass das geräteabhängig ist, denn mit der A300 waren die Unterschiede weniger ausgeprägt. Weitere Informationen zum thema siehe
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=60210&page=4
Am Besten, Du machst mal 20 Auf nahmen mit und 20Aufnahmen ohne SSS, dann weisst Du genau, was für Deine spezielle Kamera-Objektiv-Einbeinkombination gilt. Vergleiche mit z.B. nur 5 Aufnahmen kannst Du vergessen.

Hier ein Beispiel aus dem Praxisbetrieb mit Dreibein (Billigstativ Bilora Pro 25):
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...7&postcount=30

Bei Freihandbetrieb gilt aber: SSS an und zwar bei jeder Brennweite. Bei sehr langen Brennweiten nimmt die Wirkung angeblich ab. Bei 500mm hat sich der SSS bei mir im Freihandbetrieb aber gut bewährt (gleiche Vergleichsmethode wie oben).

Wichtig ist auch die innere Einstellung des Photographen: Man darf sich nicht auf den SSS verlassen, sonst schludert man bei der ruhigen Kamerahaltung und zehrt damit schon den Vorteil des SSS auf. Man muss also so tun, als wäre der SSS nicht vorhanden und dann dessen Zusatznutzen genießen.

Geändert von Reisefoto (12.06.2009 um 15:10 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.