Das Problem ist eben, daß man bei der Kombi mit TK schon auf Blende 8 runtergehen muß, um von der Optik her ne passable Schärfe zu kriegen. Dann braucht man für die lange Brennweite entweder einen bombenfesten Stand oder eine sehr kurze Belichtungszeit, am besten beides.
Die 1/200s im obigen Bild war eigentlich schon ohne schwingenden Turm zu viel, eigentlich hätte es 1/500s bedurft.
Egal, ich freu mich, dass ich den Löwen überhaupt so gut draufbekommen habe, für ein
künstlerisch hochwertiges Foto war der Hintergrund eh nicht zu gebrauchen.
Für mich ist die Kombi interessant, weil preislich
sehr attraktiv, für die entstehende Brennweite noch sehr kompakt (Alternative wär für mich da höchstens noch das 500/8 Reflex mit den seinigen Eigenheiten) und flexibel einsetzbar, dazu mit noch gut brauchbarer Qualität.
Was nützt dem Wald- und Wiesenfotograf ein halbes Hubble-Teleskop mit Alpha Mount, wenn er's entweder nicht bezahlen kann oder es so groß ist, daß er's dann doch nicht mitnimmt?