Zitat:
Zitat von TONI_B
2. Das Argument, dass ein Kratzer am Objektivrand ja nur einen Fehler am Bildrand verursachen könnte, kann so nicht stimmen. Eine optische Abbildung kann nicht nur durch geometrische Strahlen beschrieben werden, sondern muss auch als Wellenphänomen betrachtet werden.
|
Es ist aber doch wohl klar, daß ein Kratzer oder was auch immer am Bildrand nicht abgebildet werden kann, wenn er gar nicht innerhalb des genutzten Bildkreises liegt. Siehe Vignettierungen - Wellenphänomen hin oder her, aber die sind auch nur in den Ecken sichtbar, wo sie entstehen.
Zitat:
Sonst müsste ja bei jedem Spiegeltele der zentrale Teil des Bildes dunkel sein (wegen Sekundärspiegelabschattung!).
|
Der Sekundärspiegel ist durchaus sichtbar, im Bokeh ("Donuts").
Zitat:
Na, ja - ob ein "1,2cm langer Kratzer" noch als "marginal" durchgeht...
|
Meiner Meinung nach: absolut. Entscheidender ist IMO die Tiefe, bzw. (damit zusammenhängend) die Breite. Jeder definiert "Kratzer" ja etwas anders: für den einen ist schon eine total oberflächliche Riefe ein Kratzer, für andere ist das nichtmal erwähnenswert. Laut Beschreibung soll der Kratzer hier zwar rel. lang sein (was für sich genommen ziemlich egal ist), aber nicht tief. Aber man müsste ein Bild der Frontlinse sehen, um das beurteilen zu können.