![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
lass den Kauf sein, wenn Dus nimmst und dann siehst Du den Kratzer auf den Bildern wirst Du Dich nur ärgern;o)
ich glaube das Du ihn warscheinlich bei 80% Deiner Bilder nicht merken wirst, aber wenn dann doch dann hast Du keine Freude an den Bildern und dann sind das vielleicht genau Momente die Du nicht nachholen kannst, ich würde es lassen ;o)
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ob man vom Kauf zurücktreten oder vielleicht eine Kaufpreisminderung vereinbaren sollte, ist allerdings eine andere Frage, über die man diskutieren kann. Wie gesagt, Kratzer wirken sich auf Verkaufspreise aus - weil die meisten Leute da ziemlich hysterisch sind, nicht aber weil sie irgendeine Auswirkung hätten. Beliebtes Beispiel sind immer wieder Objektive, die von Profis outdoor genutzt werden - zerkratztere Linsen wird man kaum finden und dennoch entstehen damit oft ganz hervorragende Bilder. Achtet bei Gelegenheit (z.B. bei Sportveranstaltungen oder so) einfach mal auf den Zustand von Profigerätschaften.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (16.03.2009 um 21:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Hier wurden Fotos mit einem Objektiv gemacht, das ein wenig mehr als einen Kratzer auf der Frontlinse hat
![]() http://www.lensrentals.com/news/2008...ment-scratches |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Schönes Beispiel.
Kürzlich wurde ja bei Ebay ein 100-300mm APO mit einem Sprung einmal komplett über die Frontlinse verkauft - für irgendwas um 60 Euro IIRC. Gut möglich, daß der Käufer da ein riesen Schnäppchen gemacht hat. Der Verkäufer hat versichert, daß man keine Auswirkungen sieht und ich glaube das durchaus. OK, in Extremsituationen können solche extremen Beschädigungen natürlich schon sichtbar sein, das zeigt ja auch die Seite oben. Aber kleine Kratzer ... forget it.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
verzeiht mir Männer dann anders,
zuerst ned hinschreiben damit der Preis nach oben geht und dann schreiben, uh ha leider da ist noch was, da vertraue ich nicht darauf das das alles astrein ist gnaz einfach, cih würde das Geschäft so nicht machen, und Kratzer hin oder her, mag sein das man leichte bis schwere Kratzer nicht sieht, haben will ich sie trotzdem nicht ;o) Liebe Grüße Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Vielleicht hat der Erlös der Verkäuferin nicht gefallen... *ggg*
... und so erfindet sie eine Schreckensgeschichte! Andererseits: ich habe ein M42 mit dickem (aber richtig!) Kratzer in der Hinterlinse! Und? Nix... rein gar nix von zu sehen! Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Ich hatte schon kleine Schmutzpartikel auf dem Sigma 10-20, die waren auf den Bildern deutlich zu sehen. Mit Kratzern ist es bei Weitwinkel vermutlich ähnlich. Ab 50 mm Brennweite hätte ich kein Problem damit. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man bei Gegenlichtaufnahmen je nach Lage und Größe des Kratzers doch etwas sieht.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|