![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.03.2009 um 13:41 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
|
Moin,
Zitat:
das ist so nicht ganz richtig und hängt unter anderem von der Tiefe und Winkel des Kratzers ab. Du wirst zwar in den meisten Fällrn nicht den Kratzer selber sehen können...wohl aber die wilden Reflexe die er in der Linse verursachen kann (hatte ich in einem früheren Leben als Optiker öfter mit zu tun ![]() Gruß aus der Heide Heiko |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Also erstmal verursachen auch tiefe Kratzer wie schon erwähnt meiner Erfahrung nach keine "wilden Reflexe" und zweitens werden die sich auch als Reflexion immer an den Linsenrändern befinden. Das lässt sich doch leicht ausprobieren: provoziert eine Vignettierung, haltet einen Finger auf den Linsenrand oder was auch immer und schaut mal, ob und wie das dann auf den Bildern (meinetwegen im Bokeh, als Reflex oder lens flare) sichtbar ist. Meiner Erfahrung nach: gar nicht.
Ich schrieb es bereits mehrmals: ich hatte ein Objektiv mit einem richtig heftigen Kratzer am Linsenrand und konnte beim besten Willen keine sichtbaren Auswirkungen provozieren. Und das war nur eins von vielen Objektiven mit Kratzern, die ich bisher benutzt habe. Abgesehen von flächigen Beschädigungen (obwohl ich auch das schon hatte und in dem Fall ebenfalls keinerlei Auswirkungen habe feststellen können) immer ohne sichtbare Auswirkungen, d.h. selbst das Provozieren von sichtbaren Einflüssen (z.B. durch extremes Abblenden oder starkes Gegenlicht) war nicht möglich. Was die Auswirkung von flächigen Beschädigungen angeht, hat Peter mir mal eine schöne Testmöglichkeit gezeigt: Daumen mit Spucke auf die Frontlinse. Da waren in meinem Test mit einem 135 /2,8 mal Auswirkungen sichtbar, allerdings auch erst sehr stark abgeblendet (so um f16 rum), vorher nicht.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.03.2009 um 13:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
Ist schon klar! Aber nicht im fokalen Bild selber - und nur das wollte ich damit ausdrücken. Noch mal zum eigentlichen Thema: am ehesten wird ein tiefer Kratzer Streulicht verursachen. Wahrscheinlich messtechnisch erfassbar, aber kaum sichtbar. Geändert von TONI_B (17.03.2009 um 13:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Na dann sind wir uns doch offenbar einig.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.03.2009 um 14:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Ich kram nochmal diesen aelteren Thread hervor. Hier gibt es einen schoenen Artikel, der sich mit dem Thema beschaeftigt,
http://www.kurtmunger.com/dirty_lens_articleid35.html Vielleicht beruhigt es den ein oder anderen, der mal wieder ein Kratzer oder ein Staubkorn im Objektiv entdeckt hat ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|