![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 99
|
Zitat:
Dabei ist es mir auch ähnlich ergangen wie dir, da ich mir nicht so ganz darüber im Klaren war, was die Leute meinen, wenn sie in Foren immer davon reden, dass man sich ja auch für ein "System" entscheiden würde etc. ![]() Nun haben sich in den letzten drei Jahren meine fotografischen Ambitionen dahingehend entwickelt, dass ich für eine Webzeitung/Communityblog (fudder.de) alles mögliche fotografiere (Konzerte, Demos etc.). Gleichzeitg stelle ich einige Fotos in einem kleinen studentischen "Club" aus, alles Dinge, bei denen die A100 immer gute Dienste geleistet hat. Einige mehr oder weniger teure Objektive und anderes Systemzubehör sind hinzugekommen und vor zwei Wochen habe ich dann die A700 endlich mal gekauft, um auch zukünftigen Fotoprojekten (Hochzeit fotografieren etc.) gerecht zu werden. An sich bin ich auch mit der A700 sehr sehr zufrieden, bis auf den Fakt, dass ich seit dem Kauf irgendwie etwas unsicher geworden bin was Sony im Allgemeinen betrifft. Ist vielleicht etwas absurd, dass ich erst nach dem Kauf der A700 auf diese "existenziellen" Fragen komme, aber es ist nunmal so gekommen ![]() Was mich konkret an Sony stört (was sich aber in den nächsten Jahren noch ändern KÖNNTE), ist, dass ich zum Beispiel keine Objektive für sie ausleihen kann. Gerade für eine Hochzeit könnte ich, wenn ich Canon oder Nikon hätte, schnell mal ein 70-200 2.8 ausleihen. Kostet zwar auch Geld, aber ich kann es mir beim besten Willen nicht leisten, 1500 € oder so für ein Objektiv auszugeben. Auch die ganze Blitzgeschichte stört mich bei Sony etwas, weil man mit drahtlosen off camera Blitz (à la Strobist) immer mit Blitzschuhadaptern arbeiten muss, was zwar meistens klappt, aber eben auch nicht immer. Wahrscheinlich sind solche Dinge auch teilweise überbewertet und das Prestige einer Marke spielt auch eine Rolle, weswegen ich teilweise schon zu Nikon rüberschiele, selbst wenn die D300 einen fast identischen Sensor wie die A700 hat. Das AF System der Nikon scheint ja in der D300 schon eine Klasse für sich zu sein, auch finde ich es praktisch, dass der Batteriegriff auch normale AA Batterien nimmt. Schön ist es auch, dass es für 350 Euro ein z.B. ein 85 F1.8 gibt - bei Sony zahlt man sich für sowas dumm und dämlich. Auch die Tokina Objektive sind eine feine Sache, schade nur, dass es bei Nikon kein richtiges Äquivalent (oder liege ich falsch?) zum Ofenrohr gibt, also ein 70/80-200/210 F4. Gut, den Bildstabilisator der Sony würde ich schon vermissen, dass ist wirklich ein großes Plus an den Sonys, aber die Preise bei den Objektiven (auch wenn sie teilweise sogar besser sein sollen), die fehlende Leihmöglichkeit von Bodys/Objektiven sowie die Sache mit dem Minolta Blitzschuh sowie das AF System (obwohl es trotzdem an der A700 sehr schnell und sicher ist) mit nur einem Kreuzsensor lässt mich schon manchmal an meiner Entscheidung bei Sony zu bleiben zweifeln. Mit diesem Hobby ist es eben mit der Entscheidung für ein System mit all seinen positiven und negativen Konsequenzen teilweise etwas nervig, so festgelegt zu sein - je länger man dann bei einem System bleibt und je mehr Geld man investiert, desto mehr verliert man auch bei einem Wechsel zu einem anderen System. Ab irgendeinem Punkt muss man wohl (versuche ich gerade) damit abfinden, eine Entscheidung getroffen zu haben und damit zufrieden sein was man hat, oder aber eben den finanziellen Verlust (oder auch den von ein-zwei Features des eigenen Systems) eines Wechsels in Kauf zu nehmen und dann damit glücklich sein. Schwierig ist es eben bei Sony, dass man mit Unsicherheiten konfrontiert ist, was die Produktentwicklung betrifft. Bei Nikon und Canon weiß man ungefähr, was man zu erwarten hat, heißt natürlich nicht, dass da keine Überraschungen gibt, aber Sony hat halt erst vor ein paar Jahren angefangen - könnte auch gut sein, dass ich mich doch entschließen würde alle Sony Sachen zu verkaufen und zur D300 zu wechseln und mich dann in einem halben Jahr dumm und dämlich ärgere, wenn Sony mit einer ganz tollen und innovativen A800 o.ä. raus kommt und dagegen die D300 wieder "alt" aussieht... Ob ein kompletter Wechsel vernünftig ist oder nicht, kann man eh nur selber entscheiden - wenn es wirklich so ist, das man mit Sony richtig unzufrieden ist, dann sollte man wohl wechseln. Wenn nicht, bei Sony bleiben und damit zufrieden sein. Ganz bin ich bei meiner Entscheidung noch nicht angekommen, mal schauen... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|