![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Bevor man jetzt enttäuscht die Beeinflussung der Redaktion durch Werbepartner vermutet:
-> die Zeitschrift erscheint momentan nur alle 3 Monate in der momentan dritten Ausgabe, weil man die Tests nicht an Labore abgeben will. Finde ich schon mal positiv. -> Sony hat deshalb so schlecht abgeschnitten, weil die Objektive an der Kamera mit der jeweils höchsten Auflösung des Systems getestet wurde. Und da zeigte sich, dass die 24 MP der Alpha 900 für eine Überforderung der Objektive von Sony sorgen. -> Das gleiche Ergebnis zeigte sich bei Nikon, die ebenfalls Probleme mit Randauflösung bei Offenblende etc. hatten. => Anscheinend ist der Linsenpark dieser Firmen (noch) nicht ganz auf die erst vor kurzer Zeit erstmals erschienenen, hochauflösenden Vollformat-Boliden ausgelegt. Viele Sonygläser basieren noch auf Minolta, oder sind halt älter als die VF-Ambitionen. => Canon hatte einen Vorteil, da sie schon lange hohe MP-Zahlen fahren, und die Testkamera 1Ds III "nur" 21 Megapixel hat => ebenso Sigma, die als Fremdhersteller schon von Haus aus mit solchen Kameras rechnen dürften => die Werbung ist in der Zeitschrift extrem dünn gestreut. Nikon hat als Einziger eine fette Werbung über mehrere Seiten am Anfang des Heftes, und ist auch an 24MP abgewatscht worden. Sonst befindet sich beim Drüberblättern keine andere Markenwerbung, die der Rede wert wäre. => Es wird offen gesagt, und mehrmals mit Zitatverweisen drauf hingewiesen, dass das MP-Problem für Abwertung sorgt. Es wird deutlich gemacht, dass man zwar bei Offenblende testet, das aber sowieso nicht groß in der Praxis zur Geltung komme, da meist deutlich abgeblendet werde. Offenblende im Test, um das Mögliche sichtbar zu machen. Fazit: Die Zeitschrift in die Ecke der Werbebüttel zu stellen, ist nicht gerecht. Wer die Tests nicht gelesen hat, sollte dies nachholen, denn ich finde die Inhalte der Spigelreflex digital erfrischend und eben nicht aus Labortests anderer angeschrieben. Es ist ganz klar belegbar, dass selbst riesige Werbung von Nikon nicht für bessere Plätze sorgt. Die derbe beworbene D3x landet nur auf dem dritten von drei Plätzen (!!) im Vollformattest. Die Objektive bekommen auch eine Schwäche an 24MP attestiert. Ich würde also sagen, dass man mit dem pauschalen Vorwurf der durch Werbung gekauften Redaktionen etwas vorsichtiger sein sollte ... ![]() |
![]() |
![]() |
|
|