SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Makro Objektiv Test im "Spiegelreflex digital" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67579)

whz 05.03.2009 22:52

Makro Objektiv Test im "Spiegelreflex digital"
 
Hallo in die Runde!

Kennt jemand die neue Fotozeitschrift "Spiegelreflex digital"? Da findet sich in der 2. Ausgabe (März-Mai) ein interessanter Test der gängigen Makros, jeweils an VF getestet.

Die Sony Makros geben keine gute Figur ab, das 50er landet auf Platz 4, das 100er gar nur auf Platz 7.

Bemängelt wird vor allem die mangelnde Auflösung, und die Ausstattung, interessanterweise nicht die mechanische Ausführung. Gerade die finde ich kritikwürdig.

LG
Wolfgang

stevemark 05.03.2009 23:57

Hm ...
 
Interessant. Und auf Anhieb nicht wirklich nachvollziehbar. Wo bekommt man das Heft? Es scheint mir in Schweizer Kiosken nicht wirklich geläufig zu sein ...

Stoney 06.03.2009 00:04

Tests in Fotozeitschriften sind im Allgemeinen für die Tonne. Die "Spiegelreflex digital" scheint da keine Ausnahme zu sein.

GerdS 06.03.2009 00:32

verteilt sich die Reihenfolge der Platzierung nach den geschalteten Anzeigen?
Bitte prüfen, würde ich fast darauf wetten!

Viele Grüße
Gerd

whz 06.03.2009 09:38

Also das Heft gekommt man bei uns in größeren Trafiken. Und es fällt auf, dass Sony KEINE Werbung geschaltet hat. Es ist wie gesagt eine neue Zeitschrift, die es erst seit der letzten Photokina gibt.

Mir kommt der Test teilweise schon plausibel vor, allerdings beim näheren Betrachten wundert man sich, warum einmal die Schärfeleistung mit 57 Punkten als gut und einmal als sehr gut tituliert wird.

Und es fällt auf, dass dem Sony 50er zwar im Text eine "extrem hoeh Auflösung" attestiert wird, diese aber bei den Punkten mit 57 doch eher nicht so toll sein soll.

Die Verarbeitung des Sony wird als gut bezeichnet, aber die fehlende Sonnenblende moniert :!: gleichzeitig die Bauweise als "leider aus der alten Schule".

LG
Wolfgang

Itscha 06.03.2009 09:53

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 799342)
Kennt jemand die neue Fotozeitschrift "Spiegelreflex digital"?

Ich hatte letztes Jahr die allererste Ausgabe dieses Hochglanzmagazins gekauft. Die Aufmachung ist toll. Leider wars das auch schon. Ich hab mich selten so geärgert, dass ich 5,00 € ausgegeben habe, weil sich ein roter Faden an offensichtlich vorhandenem Halbwissen und übereilt zusammengeschusterten Beiträgen durch das gesamte Heft zog....

Seit dem hab ich aber nicht überprüft, ob es sich gebessert hat. Wo Du die neue Ausgabe hast: Hat es??

eggett 06.03.2009 10:04

Bevor man jetzt enttäuscht die Beeinflussung der Redaktion durch Werbepartner vermutet:

-> die Zeitschrift erscheint momentan nur alle 3 Monate in der momentan dritten Ausgabe, weil man die Tests nicht an Labore abgeben will. Finde ich schon mal positiv.

-> Sony hat deshalb so schlecht abgeschnitten, weil die Objektive an der Kamera mit der jeweils höchsten Auflösung des Systems getestet wurde. Und da zeigte sich, dass die 24 MP der Alpha 900 für eine Überforderung der Objektive von Sony sorgen.

-> Das gleiche Ergebnis zeigte sich bei Nikon, die ebenfalls Probleme mit Randauflösung bei Offenblende etc. hatten.


=> Anscheinend ist der Linsenpark dieser Firmen (noch) nicht ganz auf die erst vor kurzer Zeit erstmals erschienenen, hochauflösenden Vollformat-Boliden ausgelegt. Viele Sonygläser basieren noch auf Minolta, oder sind halt älter als die VF-Ambitionen.

=> Canon hatte einen Vorteil, da sie schon lange hohe MP-Zahlen fahren, und die Testkamera 1Ds III "nur" 21 Megapixel hat

=> ebenso Sigma, die als Fremdhersteller schon von Haus aus mit solchen Kameras rechnen dürften

=> die Werbung ist in der Zeitschrift extrem dünn gestreut. Nikon hat als Einziger eine fette Werbung über mehrere Seiten am Anfang des Heftes, und ist auch an 24MP abgewatscht worden. Sonst befindet sich beim Drüberblättern keine andere Markenwerbung, die der Rede wert wäre.

=> Es wird offen gesagt, und mehrmals mit Zitatverweisen drauf hingewiesen, dass das MP-Problem für Abwertung sorgt. Es wird deutlich gemacht, dass man zwar bei Offenblende testet, das aber sowieso nicht groß in der Praxis zur Geltung komme, da meist deutlich abgeblendet werde. Offenblende im Test, um das Mögliche sichtbar zu machen.


Fazit:


Die Zeitschrift in die Ecke der Werbebüttel zu stellen, ist nicht gerecht. Wer die Tests nicht gelesen hat, sollte dies nachholen, denn ich finde die Inhalte der Spigelreflex digital erfrischend und eben nicht aus Labortests anderer angeschrieben.

Es ist ganz klar belegbar, dass selbst riesige Werbung von Nikon nicht für bessere Plätze sorgt. Die derbe beworbene D3x landet nur auf dem dritten von drei Plätzen (!!) im Vollformattest. Die Objektive bekommen auch eine Schwäche an 24MP attestiert.

Ich würde also sagen, dass man mit dem pauschalen Vorwurf der durch Werbung gekauften Redaktionen etwas vorsichtiger sein sollte ... ;)

spider pm 06.03.2009 10:04

moin

ich reiß mich zusammen und will dafür auch kein Geld mehr ausgeben - und selbertesten oder es hier nachlesen ...


pierre

Peter-GBW 06.03.2009 10:24

Guten Morgen,

also Test hin oder her. Ich habe das Minolta 2,8/100 sowie das Minolta 4/200 G seit mehreren Jahren "in Betrieb". Erst an der 7D, dann an der A700 und jetzt auch an der A900.

Nennenswerte, objektivbedingte Qualitätsunterschiede an den drei Bodies kann ich selbst bei kritischer Betrachtung kaum feststellen. Makrofotografie ist dabei eines meiner Hauptbetätigungsfelder. Beide Objektive gehören meines Erachtens, auch mechanisch, zum Besten, was Minolta je gebaut hat. Das 100er löst vielleicht in feinen Strukturen noch einen Tick besser auf als das 200er.

Wenn ich mich mal nüchtern zurücklehne, finde ich dann solch einen Test - unabhängig vom Ergebnis - eher irelevant!

modena 06.03.2009 11:00

Weiterhin hamma doch noch den hiesigen stevemark

Der da über das 100er an der A900 schreibt:
Minolta AF 100mm 1:2.8 Macro At f2.8: Excellent center resolution / contrast, corners very good. Some vignetting in the corners. At f 5.6 and f8: excellent detail resolution and contrast even in the extreme corners. Little vignetting at f5.8, virtually no vignetting at f8. CLEARLY RECOMMENDED FOR THE USE WITH THE ALPHA 900

Und ich mein das kommt aus der Praxis und ich will ihm das einfach mal glauben.


Wenn man zusätzlich noch diese Quelle hinzuzieht, die IMHO sehr vertrauenswürdig ist und längst vor digital über Jahre hinweg sämtliche Objektive mit demselben Hasselblad Ealing MTF Equipment vermessen hat, stellt man fest, dass das Minolta 100mm F2.8 Macro und das 50mm F2.8 zu den hochauflösensten und schärfsten klassischen KB Macroglösern zählen die man bezahlbar bekommen kann.

http://www.jimdoty.com/Tips/Equipmen...ro_lenses.html


Also viel geb ich auf den Test der Zeitschrift auch nicht...
Der Unterschied zwischen den 21MP der Canons und den 24MP der SONY/NIKON ist verschwindend gering, da die Canon (zumindest die 5DII) einen ziemlich dünnen AA hat und z.B. die Sony eher nicht. Da verweise ich einfach mal auf Dpreview...
Imho ziemlich irrelevant.

Was haben die denn bemängelt? Die Offenblendleistung?

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.