![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Da ist Elric meinen Bemühungen zuvor gekommen. Mein English reicht auch bei umfangreichen Texten nur zum verstehendem lesen, es in Schriftform darzureichen würde ain aufwendiges Untefangen. Darum habe ich eine Kollegin am Freitag auf den Text angesetzt, die immer wieder hervor hebt sie sei Europasekretärin, d.h. zum Tippen kommen Sprachkenntnisse (verkürzt gesagt). Am Montag wollte sie weiter machen. Ich fand die Abschiedsworte für Nichtschwimmer auch etwas unfreundlich und wollte etwas dagegen setzen. Dass sich Sony mit Mittelmässigkeit zufrieden geben will, steht nirgends im Artikel und auch nicht zwischen den Zeilen. Sony bezeichnet die A900 als ihr Flaggschiff und nicht als ihre Pro Kamera, dazu erklären sie oft genug, dass sie noch höhere Ambitionen haben.
Im Artikel werden aber auch zwei Dinge angesprochen, die nicht nur mich schon geärgert haben. Es ist die fehlende Steuerfunktion der Kamera für Wireless Blitzgeräte. Man braucht drei HVL-F58AM, um mit zwei Blitzen zumindest links und rechts Licht getrennt zu geben und der dritte ist nur für die Steuerung- das ist teurer Unsinn im Sinn von Geldschneiderei. Das andere ist der Vandalismus mit dem fehlenden Nachbau des MFC-1000 für das Makro Twinlight und den echten Ringblitz und dazu die anderen Anschlussbuchsen am neuen Twin Blitz, damit man ja die Steuereinheit nicht für die alten Minolta Blitze verwenden kann. Das ist eine ungeheure Arroganz an die alten Minoltianer. Aber sie sind die ersten, die Sony doch bei der Stange halten muss. Ich habe gelgentlich den Eindruck, dass manche die Meinung besitzen, dass jeder Profifotograf die letzte und erklärtermaßen beste Kamera braucht, um seine Arbeit verrichten zu können. Dann lese man bitte mal die Einsatzgebiete, die Kilpatrick aufzählt, für die er die A900 einsetzern kann/würde. Einige Amateure referieren aber ständig, dass die A900 keine Profikamera sei und darum für Profis unintressant. Zitat: Sony hat in dem Alpha System zwei aktuelle Top Modelle zur Wahl für Portrait, Hochzeiten, Mode, Reportagen, Landschaften, Reisen, Studio, Medizin und ähnliche Arbeiten. 35mm sind für audiovisuelle Arbeiten, schnelle Illustrationen für Magazine, Zeischriften (keine hard news, nur normale umweltbedingte Berufsportraits) und ein Teil Stock. Die A900 in meinen Händen ersetzt alle Formate. So urteilt ein Fachmann und dennoch lese ich oft kopfschüttelnd, Sony hat noch keine Profikamera. Die oben genannten Bereiche werden alle von Amateuren bedient? Kein Profi da, der damit seine Brötchen verdient? Alle leben von Formel 1 Bildern und Seeadlerbildern? Aber nun wird's ja werden, Getty akzeptiert inzwischen auch Bilder mit der A900. Oder doch nicht? Ich bin mir sicher auch in Zukunft weiterhin lesen zu können, Sony hat noch keine..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|