Zitat:
Zitat von Web_Engel
Alpha 700 A700 wegen Spiegelschlag ungeeignet für Telefotografie (nach 3 Wochen Afrika)
Entschuldigung für den platten Titel, aber
- erstens kann man es einfach nicht anders ausdrücken
- zweitens sagt man, dass Sony hier mitliest, und vielleicht kommt die Botschaft so mal in der Entwicklung an
- drittens bin ich nach meinem Urlaub richtig sauer und verärgert.
|
Web_Engel wegen Unbgabtheit ungeeignet für Telefotografie (nach 3 Wochen Afrika)
So, entschuldige bitte auch meine platte Antwort

.
Ich fotografiere immer wieder mit dem schweren MinAF 2.8/300mm APO, und selbst freihändig geht das recht zuverlässig bis ca. 1/45s. Wenn ich das Objektiv vorne abstütze, gehen auch längere Zeiten. Mit Antishake, natürlich.
Dass (D)SLR-Stativaufnahmen mit langen Teles im Bereich 1/50 ... 1s recht kritisch sind, ist längst bekannt. Das gilt für praktisch alle SLRs, und genau deswegen gibt es ja die Spiegelvorauslösung. Falls man keine Spiegelvorauslösung benutzt, geht das nur mit einer "Zweipunktauflage" (d. h. Kamera und vorderster Objektivteil liegen beide fest auf). Ich selbst habe extensiv mit der a700 und der a900 tausende von Objektiv-Testaufnahmen gemacht, u. a. für Sony, und ich kann im ganzen Brennweiten- und Zeitenbereich Aufnahmen machen, die absolut pixelscharf sind. Wenn man sich vor wichtigen und nicht ganz simplen Aufnahmen nicht eingehend mit der Technik vertraut macht, hat man sich ungenügend vorbereitet.
Zitat:
Zitat von Web_Engel
...
Verschlusszeiten teilweise kürzer, in den meisten Fällen aber deutlich länger als 1/Bw (mein Bild „brüllender Löwe in Morgendämmerung“ hat z.B. 210mm, f8, ISO 400, 1/20s). Damit Dämpfung durch den eigenen Körper (irgendwo gab es den Tipp „Long-Lens-Technik“, also Kam und Linse komplett an den Körper pressen) logischerweise nicht möglich. Also Hände weg von der Kamera!...
|
Bei 200mm Brennweite fotografiere ich freihändig absolut problemlos mit 1/20s, wenn ich die a700 nutze. Falls Du das nicht fertigbringst, hättest Du zumindest die Blende auf f5.6 öffnen können. Oder die Empfindlichkeit auf ISO 800 setzen. Oder beides.
Zitat:
Zitat von Web_Engel
Wie gesagt, ich rede nicht von einem festen Reihernest, sondern vom Safarieinsatz. Dafür ist die A700 komplett ungeeignet. Durch den Designfehler der A700 sind mir etliche gute Bilder durch die Lappen gegangen.
|
Die a700 hat definitiv keinen Designfehler. Siehe oben. Und siehe die zahlreichen Bilder im Net und im Kunstdruck, die zeigen, wie man Wildtiere (selbst Vögel im Flug) mit der a700 aufnimmt.
Zitat:
Zitat von Web_Engel
Canon hat zusätzlich als Option einen gedämpften Spiegelschlag – was der bringt, weiß ich nicht, aber in Anbetracht der Tatsache, dass das Spiegelschlagproblem mit der 5D geringer ausgeprägt war, wird das eine deutliche Verbesserung bringen.
...
|
Hast Du zufälligerweise den Antishake eingeschaltet gehabt, als die a700 auf dem Stativ montiert war

? Das ist ein Bedienfehler, der vorkommt, und dann hat man den Salat ...
Gruss, Steve