Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700 wegen Spiegelschlag ungeeignet für Telefotografie (nach 3 Wochen Afrika)
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2008, 15:14   #11
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Hab sie grade dafür extra mal ohne Objektiv auslösen lassen....

Im Liveview Modus - zumindest wenn der Geräuschlose Modus 1 aktiviert ist - ballert sie dann im SerienbildH Modus durch ohne den Spiegel dazwischen runter klappen zu lassen.
Wenn man also di Zeit hat im LV vorher kurz den AF laufen zu lassen und dann seine Serie durchzieht kann es sich helfen, Verwacklungen zu minimieren... Wobei ich vom Stativ aus oftmals gern den LV Modus 1 Nutze. Auch ohne Serienbild ist er so viel Leiser das es manchmal Sinn macht....

Geändert von Somnium (21.12.2008 um 15:16 Uhr)
Somnium ist offline  
Sponsored Links
Alt 21.12.2008, 15:20   #12
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo,

ich würde auch erst mal einige Bilder sehen um es beurteilen können.
Der Spigelschlag der A700 klingt hart aber irdenwelche Nachteile konnt ich bei meiner A700 noch nicht erkennen, auch bei Aunahmen mit über 3 Meter Brennweite.

Waren meine Aufnahmen unscharf lag es an mir, nicht exakt fokusiert, schlechtes seeing usw.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline  
Alt 21.12.2008, 15:22   #13
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von WoBa Beitrag anzeigen
... auch bei Aunahmen mit über 3 Meter Brennweite.
Über 3m Brennweite? Astrofotografie?

Rainer
RainerV ist offline  
Alt 21.12.2008, 15:26   #14
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo,

ja und bis 1000 mm Naturfotografie.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline  
Alt 21.12.2008, 15:37   #15
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Das ist natürlich bedauerlich und schade für dich!

Ich kann mich da an diverse freds erinnern - aber nachvollziehen kann ich die Problematik trotzdem nicht, was ich glaube ich auch damals schon geäußert habe.

Vielleicht hilft ja diese Übersicht: http://astrotreff-ruhr-sauerland.de/...g/spiegel.html

weiter? Denn die Verschlusszeit ist schon mit ein entscheidendes Kriterium!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline  
Sponsored Links
Alt 21.12.2008, 15:59   #16
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von zoowilli Beitrag anzeigen
Du hat von einem Jeep (so wie ich es lese "fahrend") mit einem Stativ fotografiert.
Nein, natürlich nicht. So blöd bin ich auch nicht. Der Jeep stand. Wenn sich jemand im Auto bewegt hat, habe ich die Verwacklung auch nicht dem Spiegelschlag zugeschrieben. Die Aufnahmen mit SVA sind nicht verwackelt, daher liegt es auch nicht am Fahrzeug, sondern an der A700.

Zitat:
Zitat von zoowilli Beitrag anzeigen
Fotos vom Stativ mache ich grundsätzlich (ich habe das 100-400) mit SVA.
Bei genügend Licht und wenn es schnell gehen soll: Freihand,
Schön und gut. Was machst Du wenn es schnell gehen soll UND nicht genug Licht da ist? Da helfen Dir SVA und Freihand nicht weiter.

Zitat:
Zitat von zoowilli Beitrag anzeigen
Natürlich steht der "Wackeldackel" auf ON
Auch der hilft beim Spiegelschlag nicht.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline  
Alt 21.12.2008, 16:05   #17
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Bei 1/20 möglicherweise, aber auch da halte ich eine instabile Montierung oder andere Ursache für wahrscheinlicher.
dass der "harte" Spielgeschlag der A700 auf dem Stativ sich in gewissen Situationen in Unschärfen auswirkt haben wir glaube ich genügend durchgekaut, das haben auch meine Experimente bewiesen.
Ein Manfrotto RC-2 ist zwar nicht unbedingt die stabilste Montierung, sollte aber eigentlich ausreichend sein.
Es tritt natürlich am stärksten bei bestimmten Belichtungszeiten auf, meiner Erinerung nach 1/5 bis 1/30 ungefähr, aber das sollte auch noch in dem Thread nachzulesen sein:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ght=reihernest

Auch wirken sich natürlich die Dämpfung des verwendeten Stativs (da denke ich das Feisol sollte schon sehr gut sein) und des Kopfs aus.
Aber selbst mit einem Berlach-Holzstativ und einem RRS BH-55 war es mir möglich mit dem Tamron 200-500 Unterschiede zwischen SVA und nicht-SVA zu erkennen - allerdings hätte ich die jetzt nicht mehr so eingestuft dass die Bilder für die Tonne waren. Beim Alustativ war es so, da war der Unterschied schmerzhaft - bei kürzeren Belichtungszeiten allerdings ist es nicht zu erkennen.
Ich könnte mir vorstellen dass es auch daran liegt wie schwer das Objektiv ist - ich werde es bei Gelegenheit mal mit dem Sigma 100-300+Tk probieren.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Übrigens ist Sony der einzige große Hersteller, der in den beiden Spitzenmodellen nichts gegen das Problem unternimmt. Nikon, Canon, Oly haben einen Kontrast-AF. Damit kann das Problem prinzipiell nicht auftreten. Canon hat zusätzlich als Option einen gedämpften Spiegelschlag – was der bringt, weiß ich nicht, aber in Anbetracht der Tatsache, dass das Spiegelschlagproblem mit der 5D geringer ausgeprägt war, wird das eine deutliche Verbesserung bringen.
das muss ich jetzt doch nochmal technisch hinterfragen: Zumindest Oly hat den Kontrast-AF nur in den "kleinen" neuen Modellen, nicht in der E-3. Ich hätte jetzt eher nicht geglaubt dass der Kontrast-AF die Lösung des Problems sein kann - ich dachte für "Profi"-Ansprüche wäre der zu langsam und ungenau. Hat eine 1er Canon oder eine 3er Nikon Kontrast-AF?
Gibt es so ein Problem tatsächlich bei keiner anderen Marke? Mit der E-3 kann ich es mal probieren.

Die A700 hat halt eine höhere Serienbildrate als die älteren Cams, hört sich "besser" an, aber dennoch wirkt sich die Erschütterung in diesen Bildbereichen negativ aus was es bei den älteren Modellen nicht tat.

Ich denke Rainers Tipp ist leider der einzige Weg (ausser natürlich einem Systemwechsel) - die Schwächen des Systems genau kennen und irgendwie umgehen. In dem obigen obigen Beispiel hätte ich vielleicht auch die ISO hochgedreht und die Blende aufgemacht um dem 1/20stel zu entkommen. Der Einwand dass man bei 1/20 einfach auch sehr oft Bewegungsunschärfe hat die die Bilder verdirbt ist völlig richtig.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline  
Alt 21.12.2008, 16:07   #18
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen

Tiere mit 1/20 Sek zu fotografieren, kann natürlich auch an Minimalbewegungen der Tiere scheitern - kannst Du das als Ursache ausschließen?
Der Löwe war scharf, ich hatte ja die Schiene montiert.

1/20 ist wirklich schon unüblich lang. Hier habe ich auch definitiv falsch eingestellt. Einen brüllenden Löwen hätte ich mit F6 und 1/80 und höherer ISO statt F8 und 1/20 fotografieren sollen. So schnell war ich leider nicht, und der brüllt auch nur kurz.

Meistens waren die Zeiten etwas kürzer. Ansonsten muss man die Belichtung anpassen: Für dösende Löwen tut's 1/20, für Mistkäfer eher 1/1000.

Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
hätte eventuell eine DOPPELAUSLÖSUNG (Finger einfach auf dem Auslöser lassen) geholfen - ich mach es häufig so, und das zweite (oder auch erst dritte...)Bild ist dann fast immer scharf. Der Spiegel klappt ja zwischendurch nicht mehr runter (hoffe ich).
Das ist seit Jahren auf meiner Wunschliste für Firmware-Updates. Mir ist völlig schleierhaft, was der Spiegelschlag bei einer Dreifachauslösung soll; fokussiert wird ohnehin nicht neu.

Ein weiterer Wunsch von mir ist eine 0,1s-SVA. Die würde das Problem auch schon fast lösen.

Hallo Sony! Haaaaallo!
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline  
Alt 21.12.2008, 16:15   #19
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Hat eine 1er Canon oder eine 3er Nikon Kontrast-AF?
Nein, die 1 hat keinen Kontrast AF. Allerdings kann man (ich sprech hier von meiner 40D, die 1 ist da aber nicht anders soweit ichs in Erinneurng habe) im LV per Knopfdruck mit dem Phasen AF scharfstellen... das geht in wenigen Millisekunden in denen dann der Monitor schwarz ist und dann kann der Spiegel beim Fotografieren komplett oben bleiben. Und bei der 1D kann man das ganze wohl, wie Black eben andeutete, auch ohne LV machen, sprich in Serien den Spiegel komplett oben lassen.
Wobei es unfair wäre, die a700 mit der 1d oder d3 zu vergleichen, mit der 40/50D und ner d200/300 wäre das wohl realistischer.. Und da helfen der (fehlende) Spiegelschlag im LV oder auch einfach die echte SVA durchaus, zumindest merk ichs bei meinen Vogelbildern.
Somnium ist offline  
Alt 21.12.2008, 16:29   #20
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Dir ist bekannt, daß sich der Spiegelschlag nur in bestimmten Zeitbereichen auswirkt (abhängig von Brennweite, Objektiv, Stativ und Untergrund allerdings)?
Ich würde es so formulieren: Die Verwacklung ist eine Funktion der Belichtungszeit. Es handelt sich wahrscheinlich um eine gedämpfte Schwingung mit einem weitgehend exponentiellen Abfall. Wann das Ding zur Ruhe kommt (Amplitude kleiner 1 Pixel), hängt von vielen Sachen ab (v.a. Gewicht, Dämpfung, Brennweite, Auflösung)

Vor meinem Urlaub habe ich Probeserien geschossen. Die Verwacklung war bei fast jeder Belichtung spürbar, bei einigen mehr, bei einigen weniger. Vermutlich bei Zeiten größer 1s nicht mehr, aber wenn mein Motiv mir so viel Zeit lässt, kann ich auch die SVA nehmen. Sie war DEFINITIV spürbar bei 1/BW

In der Praxis heißt das: Da ich vor der Fotoserie die Belichtungszeit nicht kenne und somit nicht ausschließe, dass eine Belichtungszeit dabei ist, die zur Verwacklung führt, muss ich IMMER eine Schiene verwenden.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Bei Belichtungszeiten um oder nahe an 1/(Tele)Brennweite KANN sich der Spiegelschlag nicht auswirken.
Wieso?

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Bei 1/20 möglicherweise, aber auch da halte ich eine instabile Montierung oder andere Ursache für wahrscheinlicher.
Schon klar, aber was machst Du bei einer Safari? 5 kg Sachtler und Schraubzwingen mitschleppen? Oder Stativkopf festschweißen? Mit meiner Konstruktion -- Stativ mit Ski-Klettbändern an einer Verstrebungsstange -- habe ich mich schon zum Gespött gemacht. Und die Kombi macht mit SVA oder mit Schiene unverwackelte Aufnahmen.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Bei Teleaufnahmen können sich einige Faktoren negativ auswirken und die Bilder versauen: Luftunruhen, Fehlfokussierungen, bei rel. kurzen Belichtungszeiten auch Bewegungen des Motivs usw.
Die würden sich auch bei SVA auswirken.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Mich würden einfach mal ein paar deine Aufnahmen interessieren (gelungene, vor allem aber auch nicht so gelungene). Vielleicht kann man dann mehr dazu sagen.
Die nicht gelungenen habe ich gleich im Urlaub gelöscht. Außerdem waren ja keine verwackelten dabei, weil ich immer mit der Schiene gearbeitet habe. Die fehlenden Bilder sind ja wegen Berührung des Fokusrings fehlfokussiert, haben die Schiene im Motiv oder sind wegen des Zeitaufwands erst gar nicht geschossen worden.

Ich kann noch einige Bilder extra anfertigen, um den Effekt zu demonstrieren. Die sehen aber genau so aus wie die von Michael77s Reihernest.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich habe bereits einige Teleaufnahmen vom Stativ mit der A700 gemacht und kann ihr eine Eignung dafür eigentlich schon attestieren.
Das Problem des Spiegelschlags haben aber schon andere bestätigt. Siehe die anderen Threads. Wenn es bei Dir klappt, fein; aber zumindest gibt es etliche Konstellationen, bei denen es zu Problemen kommt.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700 wegen Spiegelschlag ungeeignet für Telefotografie (nach 3 Wochen Afrika)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.