SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » ww mit chancen für die zukunft..
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2008, 00:31   #10
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Ich habe das Sigma 10-20 mm mal an meiner analogen Dynax 7000 i aus probiert. Bei ca. 12 mm sind keine Abschattungen im Sucher mehr zu erkennen. Ich müsste den Film mal entwickeln lassen. Ich schätze das bei 13~14 mm auch auf dem Film davon nichts mehr zu sehen ist.
Ich werde den Film die Tage mal entwickeln lassen und melde mich dann wieder.
Eine Crop-Linse an einer FF-Kamera vom Schlage einer 900 zu verwenden, halte ich für ziemlichen Unsinn. Selbst wenn keine Abschattungen ab einer bestimmten Brennweite auftreten sollten - die Ränder dürften sicherlich nicht sonderlich scharf werden. Ein Film mag das vielleicht nicht zeigen - die grandiose Auflösung der 900er wird es gnadenlos sichtbar machen.

Für die 700 (und alle anderen Crop-Kameras) ist das Sigma 10-20 sicherlich nicht schlecht. Ich würde es auf alle Fälle dem Sony/Tamron 11-18 vorziehen. Lichtstärker ist das neue Tamron 10-24/3.5-4.5 - das es aber noch nicht für das -Bajonett gibt.

Das Sigma 12-24 hat hier bei uns einen durchwachsenen Ruf. Ich habe/hatte es nicht und kann deshalb wenig dazu beitragen. Aber offensichtlich zerlegt es schon einmal die Mechanik, weil der AF-Motor der Alphas wohl zu viel Drehmoment abgibt.

Ich selber habe ein Sigma 14/2.8 (das es leider nicht mehr gibt). Abgesehen von dessen extremer Neigung zu Flares (Blendenflecken) gefällt mir dieses Super-WW sehr gut.

Das angekündigte (für Januar) CZ 16-35/2.8 wird sicher "das" WW-Zoom für die 900 werden. Allerdings finde ich es extrem teuer.

Im Brennweitenbereich unter 20 mm muss es für meinen Geschmack auch nicht unbedingt ein Zoom sein. Da reichen meist schon ein, zwei Schritte zurück, um den Bildausschnitt weiter zu fassen.

Ich persönlich wäre mit meinem Sigma 14/2.8 (neu für 440 Euro bei ebay geschossen) und meinem Minolta 20/2.8 (gebraucht für 220 Euro) an der 900 vollauf zufrieden. Da würde ich die gegenüber dem CZ 16-35 gesparten knapp 1.000 lieber in die Anschaffung eine CZ 24-70/2.8 investieren - aber das ist dann wieder eine andere Geschichte.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.