![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Im Nahbereich kann mann Brennweite und Entfernung zusammenfassen und die Tiefenschärfe (oder Schärfentife) hängt nur noch vom Abbildungsmaßstab ab (in guter Näherung). Bei gegebenem Abbildungsmaßstab ändert sich mit der Brennweite aber natürlich die Perspektive, ob WW da besser ist, ist eine Frage des Geschmacks.
Mit kleinem Abbildungsmaßstab aufnehmen und vergrößernhilft nicht wirklich, man müßte den zulässigen Zerstreuungskreis entsprechend kleiner Ansetzen, einfach ausgedrückt, das was bei normaler Vergrößerung scharf erscheint und damit in den Bereich der Tiefenschärfe fällt kann bei Heruasvergrößerung eines Teils vom Bild dann doch zu unscharf wirken. So leicht läßt sich die Physik nicht überlisten. Meine Zusammenfassung der Tipps: - Gestaltung, muss die Lock so schräg stehen? - Manuell Fokussieren auf die richtige Stelle (Mitte, Schärfentiefe-Rechner) - Abblenden, evtl. auch stark, ein von vorne bis hinten leidlich scharfes Bild ist vielleicht besser als ein Bild mit einem topscharfen Streifen und völlig unscharfen Teilen. Natürlich fällt die Schärfe in der Fokusebene bei übermäßigem Abblenden (Beugung), es ist nur eben die Frage ob das ins Gewicht fällt. - Softwaretricks, mit teuren Programmen oder viel EBV-Können per Ebenen in Handarbeit - Scheimpflug (Shift oder Tilt(!)-Shift-Objektiv), das gibt es in allen Qualitäts- und Preisregionen, es gibt wohl auch russische Billigoptiken, die über einen Adapter an die Kaemra kommen. Man kann mit etwas Geschick alles Mögliche adaptieren, es kommt ja nicht darauf an, bis unendlich scharf stellen zu können. Dann gibt es noch die Lensbabies als günstige Tils-/Shift-Objektive, dazu noch ordentlich Abblenden, um die Linsenfehler gering zu halten. - Kompaktkamera, GPO hat schon zu Dimagezeiten gezeigt, was bei gutem Licht mit einer Dimage möglich ist, das gilt eingeschränkt vermutlich auch für andere Kompakte mit nochmals kleinerem Sensor. Achte darauf, dass Dein Abbildungsmaßstab nicht nur bei der kürzesten Brennweite erreicht wird, sonst geht der Arbeitsabstand gegen Null und die Perspektive gefällt nicht mehr wirklich. Grüße Jan Geändert von Jan (17.11.2008 um 14:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|